Jugendliche aus dem Bennohaus haben Anfang September im Rahmen eines Europäischen Kunstprojektes Münsters Partnerstadt Lublin besucht. Gemeinsam mit Jugendlichen der Nowy Staw Stiftung gestalteten sie mediale Produktionen zu sozialen Themen.
Was bedeutet es eigentlich, arm zu sein? Wie geht man damit um und – viel wichtiger – welche Wege gibt es, um aus der Armut wieder herauszufinden? Mit dieser Thematik setzt sich das Projekt „Art&Media- Ways out of Poverty“ des Bennohauses seit Februar aktiv auseinander. Ziel, des von der Europäischen Union geförderten Projektes, ist es vor allem, Jugendliche für das Thema Armut zu sensibilisieren und ihnen durch den Einsatz Neuer Medien nicht nur Medienkompetenz zu vermitteln, sondern auch die interkulturelle Kommunikation und das Miteinander der verschiedenen Nationen zu stärken.
Nach einer Einführung in die technischen Grundlagen einer Foto- und Videokamera konnten die Jugendlichen selbst entscheiden, wie sie das Thema in den folgenden Tagen medial bearbeiten und umsetzen wollen. Sie teilten sich in Gruppen auf und produzierten unter anderem ein Musikvideo, ein Report über ein Integratives Theater und bunte Fotocollagen. Aber auch Freundschaften entstanden unter den Teilnehmenden. „Das gemeinsame Interesse an Medien hat uns trotz Sprachbarrieren zusammengebracht. Durch diesen interkulturellen Austausch bekamen wir auch die Möglichkeit, bestehende Vorurteile abzubauen,“ erzählt Teilnehmer Korbinian Heller und hofft auch am nächsten Projekt teilnehmen zu können.
Dieser Wunsch hat sich erfüllt, sowie ähnlicher Jugendaustausch hat wieder am Anfang Oktober in Lublin stattgefunden. Dieses Mal ist Korbinian aber schon als Mediatrainer zum Projekt gekommen, um seine eigene Erfahrungen mit den anderen zu teilen. Während einer Woche haben die jungen Menschen aus dem Bennohaus, der Nowy Staw Stiftung und Verband Dzedzich aus Brest an den medialen Workshops „Online Journalismus“ zum Thema Ausbildung teilgenommen. Im Rahmen der Schulungen haben die Teilnehmer in vier Gruppen gearbeitet. 2 Gruppen haben eine Debatten und eine Diskussionsrunde vorbereitet, zu den Themen „Soziale Netzwerke – Bedrohung oder Chance?“ und “ Auswirkungen von Computerspielen auf das Verhalten der Jugendlichen“ Die restlichen Teilnehmer bildeten das Web TV Team und zeichneten dieses mit 3 Kameras und einer Professionellen Regie auf. Ausserdem führten sie Straßen-Intewievs für ein Vidcasts über sozialen Netzwerke wie Nasza Klasa oder Facebook. Das Video ist auf ihrem Web Blog erschienen wie auch ein Podcast zum Thema „Was ich werden wollte als ich klein war und was ich jetzt bin“. Eine weitere Gruppe hat eine Reportage über das Freiwilligenzentrum in Lublin gemacht. Das Programm der Woche war sehr abwechslungsreich. Besonders interessant war auch der Besuch bei dem Lubliner Landesfunk (Radio Lublin und TVP). Die Ergebnisse der kreativen Arbeit können auf den Seiten www.europeanweb.tv und www.mediacamplublin.wordpress.com betrachtet werden.
Weitere Informationen unter 0251-609673.
Author: Jessica Kurrasch
E-Mail: geschaeftsfuehrung2@bennohaus.info