Bürgermedien – aktuell, interkulturell und nah!

 

Den Bürgermedien kommt in der heutigen Zeit eine wichtige gesellschaftliche Bedeutung zu, betonte Prof. Wolfgang Thaenert anlässlich des 15-jährigen Bestehens von Radio Rüsselsheim, einem der hessischen nichtkommerziellen Lokalradios. „Durch ihre Partizipationsmöglichkeiten bei gleichzeitiger Vermittlung praktischer Medienkompetenz haben die Bürgermedien auch im digitalen Zeitalter einen wichtigen Platz in der Medienlandschaft“, so Thaenert, Direktor der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen).

 

Die Vielzahl audiovisueller Angebote in Rundfunk und Internet sowie die starke Nutzung sozialer Netzwerke führen nicht zum Bedeutungsverlust der Bürgermedien. Mehr als andere Kommunikationsmittel sind Bürgermedien geeignet, über das Leben vor Ort zu informieren und gesellschaftliche wie politische Interessen zu fördern. Die Möglichkeiten zur Partizipation stärken die Einbeziehung in Zivilgesellschaft und Politik und fördern die Medienkompetenz der Nutzer.

 

Wir haben in Hessen mit unseren vier Medienprojektzentren Offener Kanal in Kassel, Gießen, Fulda und Offenbach/Frankfurt und sieben übers Land verteilten nichtkommerziellen Lokalradios beste Voraussetzungen dafür geschaffen, dass Menschen sich mit ihren unterschiedlichen kulturellen Hintergründen einem breiten Publikum präsentieren können. Dies fördert das Verständnis untereinander“, so Thaenert. „Wenn darüber hinaus noch das Verständnis für die Produktion und die selbstkritische Nutzung von Medieninhalten gefördert wird, so ist das eine hervorragende Chance!“

Author: Annette Schriefers
E-Mail: info@bvbam.de

Kommentare sind geschlossen.