Von Januar bis März 2010 produzierten 7 Schüler der 3. und 4. Klasse der Grundschule Eichendorffschule Neustadt/Weinstraße einen Kurzfilm nach dem Vorbild des Kinderbuchs „Frederick und seine Mäuseabenteuer“. Ihre Medienpädagogin Lena Monka (medien+bildung.com, Ludwigshafen) erhielt jetzt die Nachricht, dass der Trickfilm mit dem Ulrich-Schiegg-Nachwuchspreis in Silber der Gosbacher Filmtage ausgezeichnet wurde.
Von Januar bis März 2010 produzierte die Video-AG der Grundschule Eichendorffschule Neustadt/Weinstraße einen eigenen Trickfilm nach dem Vorbild des Kinderbuchs „Frederick und seine Mäuseabenteuer“. Da die Filmidee mithilfe des Legetricks umgesetzt wurde, bastelten die 7 Schüler/innen aus der 3. und 4. Klasse zunächst viele kleine Mäuse, Getreideähren, Nüsse und andere Requisiten, die für den Film benötigt wurden. Auch die zahlreichen Hintergrundbilder wurden von den Teilnehmer/innen in liebevoller Kleinarbeit selbst gestaltet und gemalt. Beim aufwändigen Legetrickverfahren werden die zweidimensionalen Figuren auf dem jeweiligen Hintergrundbild schrittweise bewegt, während die fest darüber installierte Kamera nach jedem Schritt eine kurze Aufnahme macht. So entsteht im späteren Film der Eindruck der Bewegung.
Während der Dreharbeiten übernahmen die Schüler/innen alle Aufgaben, die auch bei einer richtigen Trickfilmproduktion anfallen: Sie waren abwechselnd für die Kamera- und Tonarbeit, die Regie sowie für das Sprechen der Rollen und Legen der Figuren verantwortlich. Entstanden ist ein kurzer Trickfilm, der technisch nicht perfekt ist, aber trotzdem viel Spaß beim Anschauen bereitet. Die Medienpädagogin Lena Monka (medien+bildung.com) reichte die Produktion aus dem Ganztagsschulunterricht bei den Gosbacher Filmtagen ein. Bei dem Festival im schwäbischen Gosbach überzeugte der Trickfilm die Jury und erhielt den Ulrich-Schiegg-Nachwuchspreis in Silber.
medien+bildung.com gGmbH ist eine Tochtergesellschaft der Landeszentrale für Medien und Kommunikation in Ludwigshafen. Der Bildungsträger hat mehr als 50 feste schulische Partner in Rheinland-Pfalz – darunter sind viele Ganztagsschulen, in denen die Medienpädagogen/innen von medien+bildung.com wöchentlich stattfindende Medien-AGs leiten.
Presse-Ansprechpartner:
Stv. Geschäftsführer
Öffentlichkeitsarbeit
(0621) 5202258
(0151) 12704631
Author: Hans-Uwe Daumann
E-Mail: daumann@medienundbildung.com