MOK Kassel: Nach viel Theorie endlich Praxis

Hallo! Ich bin Julia Webers – die neue FSJlerin beim Medienprojektzentrum Offener Kanal Kassel. Ich arbeite ein Jahr lang hier überall mit. Wer ab und zu beim MOK Kassel vorbei schaut, wird mich dort jetzt öfter sehen!
Kurz ein paar Worte zu mir: Ich bin nicht wie die meisten FSJler direkt von der Schule hierhergekommen, sondern habe schon ein Studium hinter mir. Ich war für drei Jahre in Leipzig und habe dort den Bachelor-Studiengang Kommunikations- und Medienwissenschaft studiert. Klingt theoretisch – ist auch so. Trotzdem natürlich ein sehr interessantes Studium. Mein ursprünglicher Plan war, nach kurzer Pause direkt zum Wintersemester einen Master-Studiengang weiter zu studieren. Doch nach der vielen Theorie wollte ich auch die Praxis kennenlernen.
Von einem Freund hatte ich erfahren, dass es noch bis zum Alter von 27 Jahren möglich ist, ein Freiwilliges Soziales Jahr zu machen. Das wäre doch was!
Besonders interessierte mich das FSJ Kultur, da mir die Einsatzstellen dort am besten gefielen. Bevor ich mich also wieder in die Studienbücher vertiefe, wollte ich ein Jahr lang etwas Praktisches machen, Neues dazu lernen, einen Einblick in das Arbeitsleben bekommen, in einer Einrichtung mithelfen und dabei neue Erfahrungen sammeln. Und so kam es, dass ich beim MOK Kassel gelandet bin.
Warum gerade hier beim MOK Kassel? Ich wollte gerne im Medienbereich arbeiten, da es als Ergänzung zu meinem Studium gut passt. Ich habe mich schon immer dafür interessiert, selbst etwas mit Medien zu produzieren. Im Jugendalter wünschte ich mir unbedingt eine Kamera und hatte Spaß daran, spielerisch mit ihr zu filmen. Nun möchte ich endlich wissen, wie es richtig geht. Wie funktioniert die Technik? Wie wird ein Spielfilm gedreht? Was macht einen guten Fernsehbeitrag aus? Wie entsteht ein Trickfilm? Wie wird eine Aufzeichnung im Studio gemacht? Und, und, und. Ich denke, dass ich beim MOK einiges lernen kann und hoffe, dass ich nach dem Jahr ein bisschen schlauer bin! Außerdem arbeite ich gerne mit Kindern. Beim MOK kann ich beides verbinden. Denn hier habe ich nicht nur die Möglichkeit, den Umgang mit Kamera und Mikrofon sowie den Arbeitsalltag eines Offenen Kanals kennen zu lernen, sondern auch medienpädagogisch zu arbeiten – mit Kindern, aber nicht nur mit Kindern. Auch die Arbeit mit ganz unterschiedlichen Menschen und Altersgruppen finde ich spannend. Ich freue mich jetzt auf viele Medienprojekte. Bei einigen durfte ich ja auch schon dabei sein!
Beim MOK Kassel gefällt mir besonders, dass es Bürgerfernsehen und Medienprojektzentrum in einem ist.
Die Arbeit dort ist dadurch sehr vielseitig. Ich finde es wichtig, dass jeder Bürger die Möglichkeit hat, seine eigene Meinung zu verbreiten und das an die Öffentlichkeit zu bringen, was er selbst für wichtig hält und was ihn interessiert. Auch die Vermittlung von Medienkompetenz – zum Beispiel durch Medienprojekte – ist gerade in der heutigen Zeit eine wichtige Aufgabe. Dazu möchte auch ich meinen Teil beitragen – oder es zumindest versuchen.
Kurzum: Ich bin froh, hier gelandet zu sein und freue mich auf ein spannendes und abwechslungsreiches Jahr!

www.mok-kassel.de

Author: MOK Kassel
E-Mail: info@mok-kassel.de

Kommentare sind geschlossen.