bermuda.funk sucht Radiointeressierte

 

Am Dienstag, den 23. November 2010 werden ab 19 Uhr in den Räumen des bermuda.funks in der Alten Feuerwache in Mannheim im Rahmen einer Informations- und Einführungsveranstaltung Idee und Konzept der Funkwerkstatt vorgestellt.  Weitere Informationsabende und der Beginn der Workshops folgen im November.


Drei Honorarkräfte – René Skusa, Christina Gehrlein und Jürgen Torunsky – planen zurzeit fünf aufeinander aufbauende Workshops, die gleich einem Werkzeugkoffer, Einstieg in die Welt des (Freien) Radios bieten und im November beginnen sollen. Die Funkwerkstatt richtet sich an Radiointeressierte aus dem Rhein-Neckar-Gebiet, die in einem Zeitraum von mehreren Wochen verschiedene Radiodarstellungsformen üben. 


Die Teilnahme an den Funkwerkstatt-Workshops ist kostenlos. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Teilnehmen kann also jeder: Vom Schüler über Erwerbstätige, Erwerbslose, Arbeitssuchende, Arbeitsverweigerer bis hin zur Rentnerin soll den Teilnehmenden durch angeleitete und kontinuierliche Arbeit in überschaubaren Gruppen der Einstieg ins freie Radio ermöglicht werden. 

„Uns geht es bei der Funkwerkstatt, wie auch generell im freien Radio, nicht darum, perfekte radiojournalistische Beiträge zu produzieren“, betont Projektmitarbeiter René Skusa, „sondern vor allem darum, sich mit dem Medium Radio und der Radiotechnik vertraut zu machen und zugleich in der Öffentlichkeit wenig Beachtetes zu Gehör zu bringen.“ 


Eigene Beiträge basteln und aus Fehlern lernen – das steht in der Funkwerkstatt folglich im Vordergrund.Zugleich will die Funkwerkstatt das Thema Arbeit ins Freie Radio bringen: Von Arbeitszeit über Schichtarbeit bis Zeitarbeit, von Arbeiterstadt über Streikkultur bis Zwangsarbeit, von Arbeitsgesellschaft über Nicht-Arbeit bis zur Zukunft der Arbeit, von Arbeitslosigkeit über Bürgerarbeit bis zum Workaholic, von Arbeitsteilung über
Familienarbeit bis Sexarbeit, vom Arbeitsplatzbesitzer über Prekariat bis Textarbeit. Die Funkwerkstatt hat Arbeit in all ihren facettenreichen Erscheinungsformen zum thematischen Schwerpunkt.


Deshalb werden sich alle produzierten Beiträge genau darum drehen – immer auch mit Blick auf die Rhein-Neckar-Region. Welche Aspekte bearbeitet werden, entscheiden die Projektteilnehmer selbst.

Gesendet werden sollen die Beiträge in der täglichen bermuda.funk-Infoschiene Sonar. Sonar sendet Montag
bis Freitag von 17 bis 18 Uhr, Dienstag und Freitag zusätzlich von 16 bis 17 Uhr. Der bermuda.funk ist das freie und unabhängige Radio für die Rhein-Neckar-Region mit Sitz in Mannheim. Das Freie Radio verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Zwecke, sondern ist als gemeinnützige und basisdemokratische Einrichtung ein offenes Forum für die Einwohner und Einwohnerinnen der Rhein-Neckar-Region. Zu hören gibt es im bermuda.funk Musiksendungen, aber auch Kultur- und Sportsendungen, Wissenschaftliches, Politisches und Fremdsprachliches.
  Wann?   Dienstag, den 23. November 2010 ab 19 Uhr
  Wo?   bermuda.funk in der Alten Feuerwache (Eingang Nord)

Author: Christina Gehrlein
E-Mail: funkwerkstatt@bermudafunk.org

Kommentare sind geschlossen.