Ausschreibung Medienkompetenzpreis 2011

 

Die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern und das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern schreiben für 2011 – im Rahmen des Rostocker Festivals im Stadthafen (FiSH)  – wieder den Medienkompetenzpreis  M-V  aus. Veranstaltet wird der Wettbewerb in  Zusammenarbeit mit dem Institut für neue Medien Rostock und den Offenen Kanälen des Landes.
 
Bildungsminister Henry Tesch: „Wir wollen mit diesem Preis unterstreichen, dass der Erwerb von Medienkompetenz heute zur schulischen Bildung dazugehört, damit die Kinder und Jugendlichen erkennen, welchen Einfluss Medien heute auf ihre eigenen Wertevorstellungen ausüben und wie sie Medien für sich  erfolgreich nutzen können. Selbst gestaltete Medien- projekte helfen bei der Orientierung und die ideenreichsten Arbeiten sollen besonders geehrt und veröffentlicht werden.“
 
Schulklassen, Bildungsträger, Gruppen aus Freizeit- und Kindereinrichtungen, Vereine, Jugend- und Senioreninitiativen aus unserem Land können ab sofort ihre medienpädagogischen Projekte aus den Jahren 2010 und 2011 beim Institut für neue Medien, Festivalbüro, Friedrichstraße 23, 18057  Rostock  unter  dem  Stichwort  „Medienkompetenzpreis  2011“  einreichen.  Die Projekte können aus allen Bereichen der Medienarbeit kommen. Es gibt keine Altersbeschränkung. Von der Internetseite über ein Hörspiel bis zu einer Fernsehsendung kann alles eingereicht werden.
 
Der Medienkompetenzpreis 2011 wird in zwei Kategorien vergeben:
–  für schulische Projekte (Vergabe: Ministerium für Bildung, Wissenschaft u. Kultur)
–  für außerschulische Projekte (Vergabe: Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern)
 
Der Direktor der Medienanstalt  Mecklenburg-Vorpommern  Dr. Uwe Hornauer über den Medienkompetenzpreis:  „2011 wird der Medienkompetenzpreis M-V zum sechsten Mal vergeben. Seit sechs Jahren präsentiert und prämiert er die innovativsten und spannendsten Medienkompetenzprojekte  aus  Mecklenburg-Vorpommern.  Immer wieder war ich von der Vielfalt und Qualität der eingereichten Projekte begeistert.“

Eine Expertenjury wählt aus den eingereichten Beiträgen die besten zur Präsentation am 13. Mai 2011 in Rostock aus. Die Preisveranstaltung bietet einen Einblick in die Vielfalt der
medienpädagogischen Arbeit in unserem Bundesland.
 
Die Preise sind  in einer Gesamthöhe von 2000 Euro dotiert. Die Preisgelder sollen bei der Durchführung weiterer medienpädagogischer Projekte helfen.
 
Einsendeschluss ist der 01. März  2011. Den Anmeldebogen und weitere Informationen finden Sie unter: www.medienanstalt-mv.de und www.fish-rostock.de

Author: Bert Lingnau
E-Mail: b.lingnau@medienanstalt-mv.de

Kommentare sind geschlossen.