MOK Gießen: Elternabende

Elternabende und MOK Gießen
Oftmals sind Kinder und Jugendliche ihren Eltern in der Nutzung moderner Medien ein gutes Stück voraus. Besonders das Internet, Handys und Computerspiele üben eine hohe Anziehungskraft auf junge Menschen aus. Die technische Kompetenz, die neuen Medien bedienen zu können, ist für Kinder und Jugendliche zwar zunehmend eine Schlüsselqualifikation, birgt aber auch vielfältige Risiken. Der fast unbegrenzte Zugang zu einer Welt, die oftmals Erwachsenen vorbehalten sein sollte bzw. muss, wirft viele kritische Fragen auf. Bei zahlreichen Eltern führen die aktuellen Diskussionen über Gefahren im Internet zusätzlich zu Unsicherheiten und Ängsten.

 

Seit diesem Herbst bietet das MOK Gießen daher erstmals medienpädagogische Elternabende in Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen an. Zielsetzung des neuen Konzeptes ist es, Eltern zu helfen, den Nutzen und die Gefahren der neuen Medien für ihre Kinder besser einschätzen zu können. So werden sie in die Lage versetzt, mitzureden und den pädagogisch sinnvollen und unbedenklichen Umgang ihrer Kinder mit Internet & Co. zu fördern.


Mehr als 70 Eltern haben die drei bisher durchgeführten Elternabende des MOK Gießen besucht. Dabei wurde immer wieder deutlich, dass viele Eltern mit dem Medienkonsum ihrer Kinder oftmals stark überfordert sind. Dies belegen die stets wiederkehrende Diskussion über die Zeit, die Kinder vor dem Computer oder vor dem Fernseher verbringen, ebenso wie die Fragen nach wirksamer Jugendschutz-Software oder nach kindgerechten Internet-Seiten und Computerspielen.
In diesem Zusammenhang wenig verwunderlich ist dann auch die eher verblüffte Reaktion mancher Erziehungsberechtigter auf den Hinweis, dass TV und PC im Kinderzimmer grundsätzlich keinen Platz haben sollten. Die zentrale Botschaft, die die MOK-Mitarbeiter immer im Gepäck haben, ist daher die: Kinder- und Jugendmedienschutz ist auch eine Aufgabe der Eltern, und eine sinnvolle und zielorientierte Medienerziehung muss ihre Wurzeln im Elternhaus haben.
Diese Forderung erhält zusätzliches Gewicht durch eine Erkenntnis, die das MOK-Team in den Vorgesprächen in Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen leider auch gewinnen musste: Nicht nur Eltern, sondern in erschreckendem Maße auch Lehrkräfte stehen den pädagogischen Herausforderungen, die die neuen Medien mit sich bringen, oft unvorbereitet und erstaunlich hilflos gegenüber.

 

www.mok-giessen.de

Author: MOK Gießen
E-Mail: info@mok-giessen.de

Kommentare sind geschlossen.