Surfen, posten, chatten – mit Sicherheit im Netz?!
Hessische Offene Kanäle zum Safer Internet Day am 8. Februar 2011
„Es ist mehr als nur ein Spiel – Es ist Dein Leben!“. Der ins Deutsche übersetzte internationale Slogan des diesjährigen Safer Internet Day (SID) soll aufrütteln, soll sensibilisieren – vor allem Kinder und Jugendliche. Ein Leben fernab von medialen Inhalten und Medientechnologie ist für sie undenkbar. Ihr Umgang mit persönlichen Informationen, Bildern und Videos in sozialen Netzwerken kann verhängnisvoll sein. Grund genug, gerade diese Zielgruppe im Umgang mit dem World Wide Web zu schulen und über Chancen und Gefahren des Internets aufzuklären. Die vier Medienprojektzentren Offener Kanal (MOK) der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) greifen das Thema auf. Anlässlich des achten Safer Internet Day am Dienstag, 8. Februar 2011, senden sie aufschlussreiche und zum Nachdenken anregende TV-Beiträge.
Zum Thema „Persönlichkeitsrechte und Datenschutz im Internet“ diskutiert Annette Schriefers (LPR Hessen) im Kasseler Fernsehstudio mit Aliye Kartal (LPR Hessen), Günter Edelmann (Ursulinenschule Fritzlar), Dirk Marquardt (Polizei Kassel) und Jörg Ruckel (MOK Kassel). In der Expertenrunde geht es dabei u. a. um die Fragen, wie Schule mit diesem Thema umgehen muss und welche problematischen, aber auch positiven Aspekte sich aus sozialen Netzwerken ergeben.
Interessierte Eltern und Lehrer haben im Rahmen eines Computer-Schnuppertages die Möglichkeit, sich über jugendspezifische Anwendungen und Internetseiten zu informieren. Ob studiVZ, Facebook, Knuddels oder Counter-Strike – zu allen Bereichen stehen kompetente Ansprechpartner zur Verfügung, und selbstverständlich kann jede Anwendung auch praktisch ausprobiert werden.
Der SID 2011 im MOK Kassel: „Meine Daten – Deine Daten“. Sendetermin: Dienstag, 8. Februar 2011, 18.15 Uhr. Computer-Schnuppertag für Eltern und Lehrer von 14 bis 17 Uhr.
„Das Internet aus Schülersicht: Aufwachsen im Web 2.0“. So lautet der Titel einer Studiosendung im MOK Offenbach/Frankfurt. Wie sieht es mit dem Schutz von Persönlichkeitsrechten in sozialen Netzwerken aus? Wie und warum werden Portale wie Facebook oder YouTube genutzt? Was ist so reizvoll an einem Online-Ego-Shooter? 18 Schüler/innen der Integrierten Gesamtschule Herder in Frankfurt berichten in einer selbst produzierten Magazinsendung über ihr alltägliches Verhalten im Netz. Kritisch unter die Lupe nehmen sie dabei auch das viel diskutierte und mittlerweile gesperrte Mobbing-Portal „iShareGossip“.
Der SID 2011 im MOK Offenbach/Frankfurt: „Das Internet aus Schülersicht: Aufwachsen im Web 2.0“ Sendetermin: Dienstag, 8. Februar 2011, 18.00 Uhr.
Zum Thema Jugendmedienschutz produzierten vier junge Frauen der hessischen MOKs im Rahmen ihres Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) mit FSJlerinnen, Praktikanten und Auszubildenden der Offenen Kanäle in Rheinland-Pfalz Kurzbeiträge in Form von Spielfilm, Trickfilm und auch Dokumentation. Ihre Themen variieren von „Augen auf beim Internetkauf!“ bis zu „Selbstdarstellung im sozialen Netzwerk“. Alle Kurzbeiträge sind in einem fast einstündigen Sendeblock zusammengestellt, der in allen Offenen Kanälen in Deutschland ausgestrahlt wird.
Der Sendeblock zum SID 2011 in den hessischen Offenen Kanälen am Dienstag, 8. Februar: ab 18.00 Uhr in Gießen und Fulda, ab 18.30 Uhr in Offenbach/Frankfurt und ab 18.45 Uhr in Kassel.
Kontakt bei Rückfragen: Angelika Jaenicke, Tel.: 0561/7391685
Author: Presse-LPR Hessen
E-Mail: presse@lpr-hessen.de