Ludwigshafener Schüler gewinnen Publikumspreis

Ludwigshafener Schüler gewinnen mit „SFM-TV“ Publikumspreis bei „Ideen – Initiative – Zukunft“ der dm-Drogeriemärkte

 

Die Schüler der SFM Ludwigshafen sind Kinder und Jugendliche mit körperlicher Behinderung. Seit 2009 senden einige von ihnen im Offenen Kanal Ludwigshafen unter dem Kürzel „SFM-TV“. Ihr Medienprojekt präsentierten sie im Januar im Drogeriemarkt „dm“ in der Ludwigshafener Rheingalerie. Seit heute ist klar, dass sie zu den Gewinnern der „Ideen-Initiative-Zukunft“ der Drogeriemarktkette dm und der Deutschen Unesco-Kommission gehören und einen Publikumspreis von 1.000  Euro mit nach Hause nehmen dürfen.

 

Die Schule mit dem abgekürzten Namen „SFM“ kennen nicht so viele Menschen in Ludwigshafen, dabei hat die „Schule mit Förderschwerpunkt motorische Entwicklung“ in Oggersheim einen Einzugsbereich im Radius von 50 Kilometern. Im Schuljahr 2009/2010 begannen SFM-Schüler, mit Unterstützung von medien+bildung.com TV-Magazinsendungen unter dem Titel „SFM-TV“  zu produzieren. Über den Offenen Kanal Ludwigshafen haben sie mit ihren Magazinsendungen viele Zuschauer über ihre Schule, aber auch über Sport und Freizeit informiert. Mit „SFM-TV“ bewarben sie sich bei der „Ideen-Initiative-Zukunft“ der Drogeriemarktkette dm und der Deutschen Unesco-Kommission und durften ihr Projekt von 13. bis 26. Januar mit einem Info-Stand in der dm-Filiale in der Rheingalerie präsentieren. Am 20. Januar war die komplette 8. Klasse von Konrektor Klaus-Jürgen Schmidt mit der Medienpädagogin Nadine Hammann (medien+bildung.com) in der Rheingalerie, um Werbung für ihr Projekt zu machen. Die Aktion machte allen Schülern viel Spaß und war erfolgreich: SFM-TV gehört, wie heute bekannt wurde, zu den Gewinnerprojekten, die einen Geldpreis von 1.000 Euro erhalten.

 

Auf der Website von medien+bildung.com gibt es Informationen zum Projekt (Link: http://medienundbildung.com/schule-gts/dokumentation/sfm-tv/ ).

 

Unter www.ideen-initiative-zukunft.de findet man noch zwei weitere Gewinner aus Ludwigshafen – das „OO-Sole-MiO-Projekt“ und „Die Profis – Partyservice der Georgens-Schule“. Die Jugendlichen von SFM-TV fiebern weiter, denn in der nun folgenden Runde wählt eine Jury bundesweit 10 Projekte aus, die dann die Chance auf einen von 3 Hauptpreisen bekommen.

Author: Hans-Uwe Daumann
E-Mail: dauman@medienundbildung.com

Kommentare sind geschlossen.