Frauen im Mittelpunkt – Themenabend zum 100. Internationalen Frauentag

 Der Offene Kanal (OK) Offenbach/Frankfurt zeigt anlässlich des 100. Internationalen Frauentages am Dienstag, 08. März, ab 18.27 Uhr Beiträge zu dem Themenschwerpunkt „Frauen“.  


 Zu sehen ist dabei ein Portrait über das Offenbacher Frauenhaus, das 2008 sein 15-jähriges Jubiläum feierte. Mitarbeiterinnen werden in dem Beitrag von Bettina Kunze aus Darmstadt über ihre Arbeit und Wegbereiterinnen von dem langen Weg, ein Frauenhaus zu gründen, berichten. Im Anschluss an die Produktion folgt um 19.05 Uhr eine Sendung über die Hanauer Frauen-Aktivistinnen der siebziger und achtziger Jahre. Bernhard Bauser aus Mainhausen hat das Projekt, das in Zusammenarbeit mit dem Frauenbüro der Stadt Hanau und der Eugen-Kaiser-Schule aus Hanau entstanden ist, dokumentiert.
 
Das Medienprojektzentrum Offener Kanal Offenbach/Frankfurt ist eine Einrichtung der hessischen Landesmedienanstalt (LPR Hessen). Als Bürgersender bietet der Offene Kanal jedem Einwohner im Verbreitungsgebiet die Möglichkeit, eigene Fernsehbeiträge zu produzieren und zu verbreiten. Die erforderliche Produktionstechnik sowie das Know-How werden gebührenfrei zur Verfügung gestellt.
 
Der Offene Kanal Offenbach/Frankfurt kann in etwa 550.000 Haushalten in Südhessen empfangen werden. Er wird im analogen Kabelnetz über den Kanal 24, im digitalen über den Programmplatz 136 verbreitet. Weitere Informationen zum MOK Offenbach/Frankfurt erhalten Sie im Internet unter www.mok-ofm.de.
 
 
Kontakt bei Rückfragen: Nadine Tepe, Tel.: (069) 82 36 58 66.

Medienprojektzentrum Offener Kanal (MOK) Offenbach/Frankfurt
Eine Einrichtung der LPR Hessen
Berliner Straße 175
63067 Offenbach
Telefon: (069) 82 36 58 66
Telefax: (069) 82 36 91 01
presse@mok-ofm.de
 
Hinweis: Pressemitteilungen finden Sie auch auf der Homepage des MOK
Offenbach/Frankfurt unter:
www.mok-ofm.de

Author: Nadine Tepe
E-Mail: presse@mok-ofm.de

Kommentare sind geschlossen.