Das sagt FLIMMO zu…

Katastrophenbilder und erschütternde Nachrichten aus Japan: Junge Zuschauer brauchen Unterstützung bei der Verarbeitung


München, 15.03.2011 – Verwüstung, tote, trauernde oder verletzte Menschen und immer wieder Bilder von Atomkraftwerken, die zu explodieren drohen: An der Berichterstattung zu den erschreckenden Ereignissen in Japan kommt derzeit keiner vorbei. Das öffentliche Interesse ist riesengroß. Jeder sieht Nachrichten im Fern-sehen, hält sich über das Internet auf dem Laufenden und tauscht sich mit anderen über die neuesten Ent-wicklungen aus.

Die allgemeine Aufregung bekommen natürlich auch die Kinder mit. Sie spüren schnell, dass irgendetwas Schlimmes passiert sein muss und wollen wissen, was los ist. Mit Schlagworten wie „atomare Katastrophe“, „Kernschmelze“ oder „Tsunami“, die sie in den Medien aufschnappen, können sie aber nichts anfangen. Auch die schockierenden Bilder helfen nicht weiter und machen ihnen nur noch mehr Angst. Daher sind El-tern und Erzieher gefordert Fragen zu beantworten, Emotionen aufzufangen und den Kindern ein Gefühl von Sicherheit zu geben. Das gelingt am besten, indem anschauliche und altersangemessene Erklärungen gege-ben werden und man ihnen nichts vorenthält. Denn verständliche Hintergrundinformationen nehmen den ersten Schrecken und erleichtern es die Geschehnisse zu begreifen. Eine Möglichkeit wäre zum Beispiel gemeinsam die Kindernachrichten anzuschauen. Sie verzichten auf brutale Bilder oder grausige Details und fassen alles kindgerecht zusammen. Weitere Tipps, wie man Kinder am Weltgeschehen teilhaben lässt, ohne sie zu überfordern, hat FLIMMO unter www.flimmo.tv zusammengefasst.


Der FLIMMO ist in vielen Apotheken, Arztpraxen und Bibliotheken kostenlos erhältlich.


Öffentliche Bezugsstellen finden Interessierte im Internet unter: www.flimmo.tv/bezugsstellen

 

Einzelabos für Eltern und kostenlose Probeexemplare gibt es unter: Programmberatung für Eltern e.V., Heinrich-Lübke-Str. 27, 81737 München Telefon: 089/63808-279, E-Mail: vertrieb@flimmo.tv


Der FLIMMO ist ein Programmratgeber für Eltern. Er bespricht das Fernsehprogramm und gibt Tipps zur Fernseherziehung. Neben dem Kinderprogramm werden auch solche Sendungen berücksichtigt, die sich zwar an Erwachsene richten, aber bei Kindern zwischen drei und 13 Jahren ebenfalls beliebt sind. Bewertet wird, wie Kinder in unterschiedlichem Alter mit bestimmten Fernsehinhalten umgehen und diese verarbeiten. Der FLIMMO betrachtet die Programme also stets aus der Kinderperspektive.

 

Der FLIMMO ist ein Projekt des Vereins Programmberatung für Eltern e.V. Mitglieder sind sämtliche vierzehn Landesmedienanstalten, die Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie sowie das Internationale Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI). Mit der Durchführung ist das JFF – Institut für Medienpädagogik beauftragt.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Nina Schneider, Telefon 089/63808-279, E-Mail: nina.schneider@blm.de

Author: Nina Schneider
E-Mail: nina.schneider@blm.de

Kommentare sind geschlossen.