Fördermittelbescheid für Saalfelder Bürgersender im Rahmen der Lokalrundfunk-Tour von TLM-Direktor Fasco und Medienstaatssekretär Zimmermann übergeben
Die Vielfalt lokaler Medien im Freistaat Thüringen zu erkunden, war das Ziel einer mehrtägigen Rundreise des Thüringer Medienstaatssekretärs und Regierungssprechers Peter Zimmermann und TLM-Direktor Jochen Fasco in den letzten Monaten. Dabei wurden 25 Radio- und Fernsehsender besucht und Eindrücke vor Ort, Erfahrungen und Anregungen für die anstehende Novellierung des Thüringer Landesmediengesetzes gesammelt.
Mit dem heutigen Besuch beim lokalen Fernsehsender Rudolstadt TV und dem Bürgerradio „SRB“ im Städtedreieck Saalfeld, Rudolstadt und Bad Blankenburg endet die Informationstour, die von Eisenach bis Gera, von Sonneberg bis Nordhausen durch ganz Thüringen führte. Beim Offenen Kanal Saalfeld, dem Bürgerradio, das maßgeblich durch die TLM finanziert wird, produzieren Bürger ein wichtiges lokales Medienangebot. Außerdem wird hier erfolgreiche medienpädagogische Arbeit geleistet, die ebenfalls maßgeblich von der TLM, aber auch vom Freistaat Thüringen unterstützt wird.
TLM-Direktor Jochen Fasco übergab in Anwesenheit von Medienstaatssekretär Peter Zimmermann und dem örtlichen Wahlkreisabgeordneten Maik Kowalleck (CDU) einen Fördermittelbescheid zur medienpädagogischen Arbeit in Höhe von ca. 7.000 Euro. Er machte dabei deutlich, dass die TLM im Jahr 2011 für vereins- und TLM-getragene Thüringer Bürgersender und für die Förderung der Medienkompetenz in ganz Thüringen nahezu zwei Millionen Euro einsetzt. „Medienkompetenz und Mitmachen bei Radio und Fernsehen schaffen die Voraussetzungen für aktiveres demokratisches Mitwirken und besseren Durchblick in immer komplizierteren Medienwelten“, verdeutlichte TLM-Direktor Jochen Fasco, der auch als Beauftragter der Landesmedienanstalten für Bürgermedien und Medienkompetenz tätig ist.
„In Thüringen steht in diesem Jahr die Novellierung des Thüringer Landesmediengesetzes an“, verdeutlicht Peter Zimmermann und benennt damit gleichzeitig einen Hintergrund der „Lokalfunktour“. Unerlässlich ist daher für ihn, sich über die Strukturen und Bedingungen vor Ort zu informieren, um die vielfältigen Arbeitsweisen und Programmstrategien der unterschiedlichsten lokalen Veranstalter in Thüringen kennen zu lernen. „Nur wer über die Bedingungen für die lokalen Medien im Land sehr gut Bescheid weiß, kann auch ihre wichtige Bedeutung auch ermessen und die notwendigen Rahmenbedingungen schaffen,“ so Staatssekretär Zimmermann.
Author: Thüringer Landesmedienanstalt (TLM)
E-Mail: mail@tlm.de