Multikulturelle CD-Produktion „Kommerzlos“ der Öffentlichkeit vorgestellt.
Hip-Hop aus ganz Deutschland unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten.
Jugendliche aus sozial schwachen Verhältnissen zeigen, was sie können.
Es ist soweit, die Kartons mit den frisch gepressten CDs „Kommerzlos “ stehen im Büro von CoLab.
Die CD vereint den vielseitigen Hip-Hop-Untergrund aus Deutschland. Über den Radiosender rasik.de konnten sich junge RAP-Talente zur Teilnahme an dem Sampler bewerben. Die Resonanz war riesig und das Ergebnis ist nun zu bestaunen: der Hip-Hop-Sampler „Kommerzlos“ ist fertig.
Nach unzähligen Arbeitsschritten, Telefonaten, Entwürfen für Cover und CD-Booklet, Anschreiben von Künstlern und dem Zusammentragen der Lieder hält Miralem Sarkezi stolz die CD in seinen Händen. Der nach seiner Ausbildung bei CoLab übernommene junge Mann hat das Projekt „CD-Produktion Kommerzlos“ verantwortet. Bei der professionellen Produktion haben die meist aus sozial schwachen Verhältnissen stammenden Jugendlichen und jungen Erwachsenen der CoLab gezeigt, was sie können.
Die CD wurde durch Mittel der Robert-Bosch-Stiftung ermöglicht und steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Kurt Beck.
Auf der CD sind einheimische und zugewanderte Künstler vertreten, die sich in ihren Texten mit ihren Träumen und Wünschen beschäftigen. Auch die Wahrnehmung Ihrer Umgebung ist ein Thema. An der CD sind Menschen unterschiedlichster Herkunft beteiligt. Sie ist somit auch ein gelungenes Beispiel, wie Integration funktionieren kann.
Dies sieht auch die Beauftragte des Landes Rheinland-Pfalz für Migration und Integration, Maria Weber, so. Daher nahm sie sehr gerne die Einladung nach Speyer zur Präsentation am 21. März in den Räumen der Jugendförderung Speyer an. In einer kurzen Ausführung ging sie auf die Wichtigkeit von gelungener Integration insbesondere junger Menschen für die Gesellschaft ein. Weiterhin erschien die Stadtspitze von Speyer, Oberbürgermeister Hansjörg Eger sowie Bürgermeisterin Monika Kabs. Letztere ergriff ebenfalls das Wort und dankte der CoLab für ihre unermüdliche Arbeit mit Spätaussiedlern.
Schlussendlich rückte die CD in den Mittelpunkt. Miralem Sarkezi plauderte aus dem Nähkästchen und gab einen Blick hinter die Kulissen der Produktion. Wie lief das alles ab? Was hat besonders motiviert? Wo hat es auf Anhieb nicht geklappt?
Als Highlight stellten die Hip-Hop-Künstler „Brockmaster B.“ mit „K.O.S.S.E“ aus Heilbronn und „Jakobsick“ aus Speyer einige ihrer Songs vor. Die Darbietungen kamen bei den Besuchern gut an. Wenn schon nicht die eher jugendliche Musik jeden zu überzeugen wusste, so waren es die Texte, die einen authentischen Einblick in die Welt der jungen Künstler gestatteten. Wer nicht dabei war, kann die CD für fünf Euro unter www.rasik.de bestellen.
Für alle Beteiligten hatte die Produktion der CD einen wichtigen Lerneffekt. Sie hatten einen Einblick in den Alltag einer professionellen Produktion. Dies ist ganz im Sinne des Ausbildungskonzepts von CoLab als Fachkraftwerk. Jugendliche aus sozial schwachen Verhältnissen bekommen eine Perspektive auf einen nachhaltigen Einstieg ins Berufsleben. Die gelungene CD ist eine weitere wichtige Referenz hierfür.
Author: CoLab
E-Mail: m.sarkezi@colab.de