Vom 10.-13. Juni 2011 findet in Wiesbaden die „46. Werkstatt der Jungen Filmszene“ statt. Interessierte junge Nachwuchsfilmer oder solche, die es werden wollen, können sich noch bis zum 01.06.2011 gegen einen Unkostenbeitrag von 75 Euro für Übernachtung und Verpflegung zur Werkstatt anmelden.
Zur Anmeldung:
http://werkstatt.jungefilmszene.de/anmeldung.php
Zwei Jurys haben dieses Jahr aus der Rekordzahl von über 265 Filmeinreichungen junger Filmemacherinnen und Filmemacher 90 Filme für das viertägige Programm des Festivals ausgewählt. Von Freitag bis Montag werden die Filme der aufstrebenden Nachwuchsfilmer im Wiesbadener Wilhelm-Kempf-Haus präsentiert. Das Highlight des Filmprogramms bildet der Sonntagabend, an dem ab 20:00 Uhr sieben Filmarbeiten der jungen Filmemacher in der Caligari FilmBühne in der Wiesbadener Innenstadt vorgeführt werden. Zur Werkstatt der Jungen Filmszene werden über 140 junge Filmschaffende im Wilhelm-Kempf-Haus erwartet, wo ihnen vier Tage und drei Nächte lang die Möglichkeit gegeben wird, ihre Filme zu präsentieren und zu diskutieren, sich kennenzulernen, zu vernetzen und sich für zukünftige Filmprojekte zusammenzuschließen.
Die Werkstatt der Jungen Filmszene versteht sich nicht nur als Filmfestival, sondern auch als Forum, das dem ambitionierten jungen Filmnachwuchs konkrete Möglichkeiten zur künstlerischen und professionellen Weiterentwicklung bieten will. Diverse Angebote neben dem eigentlichen Filmprogramm sollen Vernetzung und Erfahrungsaustausch ermöglichen und die zukünftige Projektplanung der Talente erleichtern. In der Open-Screen-Night am Samstagabend ab 23.00 Uhr kann jeder Anwesende, ohne dass sein Film von der Jury vorab gesichtet oder ausgewählt wurde, seine Arbeit präsentieren und mit dem Publikum diskutieren. Die Moderation übernehmen die Filmemacher selbst. Am Sonntagmorgen wird den eingeladenen jungen Filmern die Möglichkeit geboten, in Workshops zu verschiedenen Sparten der Filmarbeit wie z.B. Ideenfindung, Ton und Schauspielführung ihr filmisches Know-how weiter zu entwickeln.
In insgesamt elf Programmblöcken werden Filme aller Formate, Längen und Genres im Wilhelm-Kempf-Haus zu sehen sein, zwei Arbeiten laufen als permanente Kunstinstallationen. Das Spektrum des diesjährigen Filmprogramms reicht vom KITA-Film, der unter pädagogischer Leitung entstanden ist, bis hin zu Arbeiten von Filmhochschulstudenten, von Animationen über Bildcollagen bis hin zu Dokumentationen, von einminütigen Kurzfilmen bis hin zu über halbstündigen Produktionen. “Die technische Qualität vieler Filme war dieses Jahr auffallend hoch. Auch den ganz jungen Filmemachern stehen inzwischen fast alle denkbaren Technologien zur Verfügung, die sie äußerst professionell einsetzen können. Das traditionelle Geschichtenerzählen spielt dagegen oft nur noch eine kleine Rolle“, so die Einschätzung der Juryvorsitzenden Alia Pagin zu den eingereichten Filmen.
Das Programm der diesjährigen Werkstatt der Jungen Filmszene wurde von zwei Jurys zusammengestellt, die beide Ende März getagt und entschieden haben. Die Mitglieder der Jury, die die Filmeinreichungen der über 18-Jährigen sichteten, kamen aus unterschiedlichen Bereichen der Filmkultur: neben Alia Pagin waren dies Ralph Förg, Geschäftsführer des Filmhauses Frankfurt, Michael Conrad vom Jugendinformationszentrum Hamburg, Matthias Spehr von der Medienwerkstatt Rostock und Tomma Ahrens, die in der Film- Radio- und Bildungsarbeit tätig ist. Mit Daniel Fuchs und Joey Steffens waren zusätzlich zwei junge Filmemacher und ehemalige Teilnehmer der Werkstatt der Jungen Filmszene Mitglieder der diesjährigen Jury. Die Jugendjury, die aus den Filmeinreichungen der unter 18-Jährigen die besten Filme ins Programm wählte, bestand dieses Jahr aus fünf jugendlichen Mitgliedern zwischen 16 und 20 Jahren, die alle einen engen Bezug zum Filmemachen und zur Filmkultur haben.
Die Junge Filmszene freut sich auf zahlreiche Besucher und Zuschauer sowie auf ein reges Interesse an der Vielfalt des jungen Filmschaffens!
Informationen zur 46. Werkstatt der Jungen Filmszene und das vollständige Programm unter: www.werkstatt.jungefilmszene.de
Author: Junge Filmszene
E-Mail: mail@BJF.info