Das Bildungszentrum BürgerMedien (BZBM) hat sich auf dem diesjährigen Hessentag in Oberursel präsentiert und das ehrenamtliche Team des Hessentagsradios unterstützt. Der Hessentag ist das älteste und größte Landesfest Deutschlands – initiiert zur Integration der vielen Flüchtlinge, die sich in Hessen nach dem 2. Weltkrieg angesiedelt hatten. Seit 1961 präsentieren sich heute internationale und nationale Künstler, Organisationen aus Kunst, Kultur, Politik, Wirtschaft, Sport, gesellschaftliche Gruppen sowie unterschiedliche Aussteller.
Vom 10. bis 19. Juni 2011 sendete das Hessentagsradio täglich live 24 Stunden aus dem gläsernen Studio am Stand 114 der LPR Hessen (www.lpr-hessen.de) in Halle 1 der Landesausstellung. Das Programm des Hessentagsradios war in Oberursel und Umgebung über UKW 96,1 oder im Internet per Livestream zu empfangen. Die Frankfurter Musikinitiative VirusMusik (www.virusmusik.de) gestaltete zusammen mit den hessischen nichtkommerziellen Lokalradios (NKL) und ehrenamtlichen RadiomacherInnen das diesjährige Veranstaltungsradio vom Hessentag in Oberursel.
In der Landesausstellung (Halle 1) wurden am Stand der LPR Hessen die Arbeitsschwerpunkte und Möglichkeiten des BZBM vorgestellt, Interviews für das Hessentagsradio organisiert und Infomationen zum Thema Bürgermedien verbreitet. Ein Kamerateam des OK:TV Mainz hat vor Ort viele Interviews und Impressionen über den Hessentag gefilmt, wobei eine Magazinsendung entstanden ist, die im OK:TV Mainz ausgestrahlt wurde. Alle Einzelbeiträge kann man sich hier anschauen: www.ok-mainz.de
Kontakt:
Bildungszentrum BürgerMedien e.V. (BZBM)
Turmstraße 10
67059 Ludwigshafen
Telefon: 0621 / 52 02 248
Telefax: 0621 / 52 02 243
E-Mail: info@bz-bm.de
Internet:www.bz-bm.de
Author: Ronald Senft
E-Mail: info@bz-bm.de