Betroffen und bewegt geben wir davon Kenntnis, dass am 14. Juni 2011 der langjährige stellvertretende Direktor der Landezentrale für private Rundfunkveranstalter Rheinland-Pfalz, heute LMK, verstorben ist und am 01. Juli 2011 im engsten Familien- und Freundeskreis in Berlin beerdigt wurde.
Ulrich Kamp, geb. 1948, hat zwischen 1983 und Ende 1999 in verschiedenen tragenden Rollen die Entwicklung der Offenen Kanäle in Rheinland-Pfalz und darüber hinaus geprägt.
Er war Baumeister des ersten deutschen Offenen Kanals in Ludwigshafen und betrieb den Sendebeginn zum 01.01.1984. Als Beauftragter für Offene Kanäle in Rheinland-Pfalz, als Vorsitzender des Bundesverbandes Offene Kanäle und als Mitglied der Expertengruppe der Offenen Kanäle hat er über Rheinland-Pfalz hinaus die Idee des Bürgerfernsehens befördert und vielfältige Aufbauhilfe für die Offenen Kanäle geleistet.
Als Geschäftsführer des Bildungszentrums BürgerMedien, dass von den Bundesländern NRW, Hessen, Baden-Württemberg, Saarland und Rheinland-Pfalz sowie der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien und der Stadt Ludwigshafen gegründet worden war, hat er mit dazu beigetragen, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Offenen Kanäle bundesweit das notwendige Rüstzeug für ihre Arbeit erwerben und weiter vertiefen konnten.
Schließlich nahm er über die Jahre die Stelle des stellvertretenden Direktors der Landeszentrale für private Rundfunkveranstalter Rheinland-Pfalz bis zu seinem Ausscheiden im Jahre 1999 wahr.
Wir verlieren mit Uli Kamp einen eigenwilligen und sympathischen Kollegen und möchten die gemeinsame Zeit mit ihm nicht missen.
Wir gedenken ihm in Freundschaft.
Author: Dr. Joachim Kind
E-Mail: kind@will-kein-spam.lmk-online.de