Der Offene Kanal sendet bisher im analogen Kabel, für April 2012 ist der Umstieg in den digitalen Empfang geplant, der durch die Techniker der Landesmedienanstalt vorgenommen wird. Damit wird die Bildqualität besser und für verschiedene Gebiete im Kabelnetz störungsfreier. Damit keine Zuschauer durch diesem Umstieg verloren gehen wird der OK über die Möglichkeiten des digitalen Kabelempfangs informieren.
Bezüglich der Nutzung des lokalen Kabelfernsehens durch die unterschiedlichen Altersgruppen sieht Vorsitzender Wolfgang Schuch eine stärkere Differenzierung: Junge Menschen wollen Beiträge nicht zu einer festen Sendezeit sehen, sondern flexibel über unterschiedliche Verbreitungskanäle. Der OK Speyer ist auf diese Herausforderungen eingegangen: Seit etlichen Jahren bietet er Video on Demand an, neu sind seit 2010 die Verbreitung über Web-TV (Streaming) und seit diesem Sommer ist auf youtube.de ein Channel eingerichtet und auch auf Facebook kann kommuniziert werden. Der Zugang zu den neuen Kommunikationsplattformen erfolgt über die OK-Hompepage www.okspeyer.de.
Die Akzeptanz bei der jungen Generation zeigt sich auch daran, dass etliche Rockmusikbeiträge von jungen Leuten produziert wurden. Weiterhin entstanden durch das Medienkompetenznetzwerkes (MKN) mit älteren Kindern Videoprojekte, so ein Beitrag über und für die Museumsaustellung „Burg Drachenfels“. Unterstützt werden Schulprojekte, zuletzt die Theater-AG des Schwerd-Gymnasiums mit ihrem Stück „Dynastie S“.
Diese Entwicklung soll durch die Einrichtung einer Jugendredaktion forciert werden. Seit September haben zwei neue FSJ’lerinnen ihren Dienst im Offenen Kanal und MKN aufgenommen, die mit dem Aufbau eines solchen Teams betraut werden.
Zwei Seminare, am 17. September und am 22. Oktober, wenden sich an neue Produzenten, und führen in das Filmen mit den neuen HD-Camcordern und die Bearbeitung am PC mit der Schnitt-Software Edius ein. Mit den Seminaren sollen Videofilmer auch zur Teilnahme am diesjährigen Wellensiek-Video-Preis ermuntert werden. Einzelheiten sind der Homepage www.okspeyer.de und einem Flyer zu entnehmen.
Foto
Neue FSJ’lerinnen im OK Speyer (v.l.n.r.): Ludwig Asal (Leitung MKN Speyer), Freya Daniel (FSJ beim MKN), Lorena Wolff (FSJ OK Speyer), Wolfgang Schuch (Vorsitzender OK Speyer), Manuel Demo (bisheriger FSJ’ler) werben mit dem neuen Flyer für die Teilnahme am Wellensiek-Video-Preis.
Author: OK Speyer