Auch in diesem Jahr machen es die Landesmedienanstalten wieder möglich: Alle Eltern von Schulanfängern in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, im Saarland und in Thüringen erhalten die aktuelle Ausgabe der FLIMMO-Borschüre – natürlich kostenlos.
Die Aktionen in den einzelnen Bundesländern werden von den jeweiligen Landesmedienanstalten finanziert und zum Teil in Zusammenarbeit mit den Kultusministerien der Länder durchgeführt. Die Schultütenaktionen finden bereits seit mehreren Jahren statt und stoßen bei den Eltern der Erstklässler auf überaus positive Resonanz.
Gerade zu Beginn der Schulzeit sind die Eltern besonders interessiert an medienpädagogischen Themen und wünschen sich Tipps für den Erziehungsalltag. Vor allem der richtige Umgang mit dem Fernseher wirft in vielen Familien häufig Fragen auf. Der Elternratgeber FLIMMO bietet einen Überblick über das aktuelle Fern-sehprogramm, hilft bei der Auswahl geeigneter Sendungen und spricht wichtige Themen der Fernseherziehung an.
In der aktuellen FLIMMO-Ausgabe „Anregendes für Vorschulkinder“ geht es um Fernsehsendungen, die be-sonders Vorschulkindern und jungen Schulanfängern etwas zu bieten haben. FLIMMO gibt darin einen Überblick über Sendungen, die auf kindgerechte Weise Zusammenhänge erklären oder die Kinder zum Mitsingen und Nachmachen animieren.
Weitere Informationen finden Sie auf www.flimmo.tv
Pressekontakt:
Nina Schneider, Telefon 089/63 808-279, E-Mail: nina.schneider@blm.de
Der FLIMMO ist in vielen Apotheken, Arztpraxen und Bibliotheken kostenlos erhältlich.
Öffentliche Bezugsstellen finden Interessierte im Internet unter: www.flimmo.tv/bezugsstellen
Einzelabos für Eltern und kostenlose Probeexemplare gibt es unter: Programmberatung für Eltern e.V., Heinrich-Lübke-Str. 27, 81737 München Telefon: 089/63808-279, E-Mail: vertrieb@flimmo.tv
Der FLIMMO ist ein Programmratgeber für Eltern. Er bespricht das Fernsehprogramm und gibt Tipps zur Fernseherziehung. Neben dem Kinderprogramm werden auch solche Sendungen berücksichtigt, die sich zwar an Erwachsene richten, aber bei Kindern zwischen drei und 13 Jahren ebenfalls beliebt sind. Bewertet wird, wie Kinder in unterschiedlichem Alter mit bestimmten Fernsehinhalten umgehen und diese verarbeiten. Der FLIMMO betrachtet das Programm also stets aus der Kinderperspektive.
Der FLIMMO ist ein Projekt des Vereins Programmberatung für Eltern e.V. Mitglieder sind sämtliche vierzehn Landesmedienanstalten, die Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie sowie das Internationale Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI). Mit der Durchführung ist das JFF – Institut für Medienpädagogik beauftragt.
Author: Nina Schneider
E-Mail: nina.schneider@blm.de