Spaß und Beratung rund um Medien in Eltville

Hessische Landesmedienanstalt gibt Tipps und Anregungen für die Medienarbeit in Kita, Schule und Freizeit


Fortbildungsangebote, Projekte und verschiedene medienpädagogische Materialien zur Mediennutzung in der Familie stellen die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) und ihr Medienprojektzentrum Offener Kanal (MOK) Offenbach/Frankfurt am Samstag, 17. September 2011, beim 6. Hessischen Familientag in Eltville am Platz der Deutschen Einheit in der Nähe der Schlossergasse (Stand P4) vor.
Während sich Eltern und Multiplikatoren über medienpädagogische Projekte informieren und hilfreiche Materialien zum Medienumgang in der Familie an die Hand bekommen, können sich Kinder und Jugendliche durch die Tricktechnik der Bluebox auf eine wilde Achterbahnfahrt begeben. Auch besteht für interessierte Besucher die Gelegenheit, das mobile Fernsehstudio des MOK Offenbach/Frankfurt kennenzulernen und so einen Blick hinter die Kulissen eines Fernsehsenders zu werfen.
Fünf Mädchen aus dem Eltviller Kindertreff werden als Kinderreporter von den Aktionen rund um den Hessischen Familientag berichten und dabei auch den hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier befragen. Unter der medienpädagogischen Anleitung des MOK Offenbach/Frankfurt lernen die jungen Filmemacher, wie ein Fernsehbeitrag aufgebaut ist, produziert wird und mit welchen Tricks gearbeitet werden kann. Die Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie unterstützt das Projekt. Das Ergebnis wird im MOK Offenbach/Frankfurt am 26. September 2011 – im analogen Kabelnetz über den Kanal 24, im digitalen über den Programmplatz 136 – ausgestrahlt.
Kontakt bei Rückfragen: Annette Schriefers, Tel.: 0561/93586-12.

Author: LPR Hessen
E-Mail: presse@lpr-hessen.de

Kommentare sind geschlossen.