Verleihung des 1. Internationaler Bürgermedienpreis

 

Für den ersten internationalen Wettbewerb für audiovisuelle Produktionen von Filmemachern und Aktive im Bereich der Bürgermedien sind mehr als 50 Einsendungen aus ganz Europa eingegangen. Träger der Veranstaltung sind das Bürgermedienzentrum Bennohaus, der Bundesverband der Bürger- und Ausbildungsmedien e.V. und das Netzwerk European Youth4Media Network.

 

Am Donnerstag den 22. September findet in Münster die Verleihung des 1. Internationalen Bürgermedienpreises statt. Er steht unter der Schirmherrschaft des NRW-Landtagsabgeordneten Werner Jostmeier. Als Mitglied des Vorstandes der Europäischen Volkspartei engagiert er sich insbesondere für eine aktive Bürgergesellschaft in Europa. Jostmeier wird im Rahmen der Abendveranstaltung „Kultur am Kanal“ die Förderpreise an junge Filmschaffende unter anderem aus Georgien und Ungarn vergeben.

Weltweit geben Bürgermedien interessierten Menschen eine Stimme und ermöglichen ihnen eine aktive Teilhabe an der öffentlichen Kommunikation. Freie Berichtserstattung wird in vielen Ländern der Welt unterdrückt. Ohne die sozialen Netzwerke und die sie verknüpfenden neuen Medien wären die gegenwärtige politische Prozesse und die Informationen über das aktuelle Geschehen nicht möglich gewesen.Dieser neue Preis soll das Engagement internationaler, europäischer und nationaler Bürgermedienproduzenten würdigen“, erklärt Dr. Joachim Musholt, Geschäftsführer des Bennohauses in Münster.

 

Das diesjährige Thema des Wettbewerbs lautete „Armut“. Eine internationale Jury hat die Einsendungen bewertet. Jurorin Funda Akogullari’s, Mitarbeiterin des WDR, zeigte sich beeindruckt vom Kurzfilm „How Are You Mr. Tuli?“ von Liudmila Kurashvili aus Georgien: „Eine Reportage, die sehr stark am Menschen entlang erzählt, starke Bilder zeigt und eine Fülle an emotionalen O-Tönen bietet. […] Die Geschichte einer starken Persönlichkeit, die mit dem lebt, was er hat und seine Würde trotz der widrigen Lebensumstände zu bewahren weiß.“ Die Wettbewerbsbeiträge zeigen ein weites Spektrum unterschiedlicher Aspekte von sozialer Ausgrenzung und Armut. Bewertet wurden die Relevanz des Themas, die mediale und inhaltliche Gestaltung des Themas sowie die Authentizität und Engagement der Beiträge. Die sechs Preisträger erhalten Preisgelder von 1.000.-¤ und weitere Sachpreise. Der Abend und die Preisverleihung werden live gestreamt unter www.owtv/fernsehen.

Für weitere Infos: www.youth4media.eu oder www.bennohaus.info

Author: Bennohaus
E-Mail: geschaeftsfuehrung2@bennohaus.info

Kommentare sind geschlossen.