Nordhäuser Bürgerradio erhält Jahresförderung der TLM
Klein, fein und leistungsstark sind die neuen Studios im Offenen Kanal Nordhausen. Über 40.000 Euro wurde in die Erneuerung der Hörfunkstudios und die Anschaffung moderner, digitaler Technik investiert. Den Großteil des Geldes finanzierte die Thüringer Landesmedienanstalt, den Rest steuerte der Trägerverein des Offenen Kanals aus eigenen und Drittmitteln bei.
Heute gab es erneut Geld aus Erfurt. Kirsten Kramer, stellvertretende Direktorin der TLM, überbrachte einen Förderbescheid über 122.000 Euro, mit dem der Betrieb des Offenen Kanals für das Jahr 2012 abgesichert wird. Dr. Klaus Zeh MdL und Vorsitzender des Trägervereins freute sich über die erneute Unterstützung durch die Landesmedienanstalt, die die Kontinuität des Bürgersenders auch in diesem Jahr sichert.
Insgesamt belaufen sich die jährlichen Mittel, mit der die TLM in Thüringen vier vereinsgetragene Offene Kanäle, zwei nichtkommerzielle Lokalradios und drei Uni-Sender unterstützt, auf gut 900.000 Euro. Dies ist für TLM-Vize Kirsten Kramer eine gut investierte Summe. Für alle Aktivitäten im Thüringer Bürgerrundfunk und für die Förderung der Medienkompetenz in ganz Thüringen setzt die TLM in diesem Jahr insgesamt sogar mehr als zwei Millionen Euro ein. „Medienkompetenz und die Möglichkeit zum Mitmachen im Bürgerradio und Bürgerfernsehen schaffen die Voraussetzungen für aktiveres demokratisches Mitwirken und sorgen für einen guten Durchblick in immer komplexeren Medienwelten“, verdeutlicht TLM-Direktor Jochen Fasco, der auch als Beauftragter der Landesmedienanstalten für Bürgermedien und Medienkompetenz tätig ist.
Author: TLM
E-Mail: mail@tlm.de