Bis zum 21.05.2012 können sich Lehrkräfte aus Baden-Württemberg zu dem eintägigen Workshop anmelden, der Teil des LFK-Projektes ‚Koffer-Trick‘ ist
Trickfilme sind seit jeher bei Kindern ein Renner und das tägliche Fernseh-programm ist voll davon. Wie ein Trickfilm entsteht und selbst produziert werden kann, wird im Rahmen eines eintägigen, kostenlosen Workshops vermittelt, den die Landes¬anstalt für Kommuni-kation (LFK) in Kooperation mit Medienzentren und Institutionen jetzt durchführt. Bis zum 21.05.2012 können sich baden-württembergische Grundschullehrkräfte anmelden. Im Mittelpunkt der Schulung ist auch der Umgang mit dem Trickfilm-Koffer, der bei der Filmarbeit als Miniature-Filmset genutzt wird und mit Laptop, Kamera, Aufnahmegerät und entsprechender Software ausge-stattet ist. Im Rahmen des Workshops werden neben Filmtheorie die Handhabung der Technik und Software vermittelt und ein kleiner Trickfilm erstellt.
Ziel des Projektes ist die Förderung der Medienkompetenz sowohl bei den Lehrkräften wie bei den Schülern. „Mehr als 2200 aktive Kinder und über 180 geschulte Lehrer, die zum Teil im¬mer wieder aktiv am Wettbewerb teilnehmen, zeigen uns, dass Medienkompetenzvermitt¬lung nicht trockener Unterrichtsstoff sein muss, sondern mit viel Kreativität und Spaß verbunden sein kann“, so LFK-Präsident Thomas Langheinrich.
Bei der Förderung der Medienkompetenz engagiert sich die LFK zunehmend auch in der pädagogi-schen Ausbildung. „Dazu haben wir mit einigen Hochschulen Kooperationen geschlossen, die ent-sprechende Module im Rahmen von Lehraufträgen anbieten. So unterstützen wir die Implementie-rung von filmtheoretischen und -praktischen Kenntnissen bereits in der Lehrerausbildung, so dass entsprechende Medienpraxis im Grundschulunterricht einfa¬cher für die Lehrkräfte vermittelbar wird“, erläutert Thomas Langheinrich,
Der Trickfilm-Workshop ist auch Grundlage für eine Teilnahme am landesweiten Trickfilm-Wettbe-werb ‚Koffer-Trick‘. Wer nach dem Workshop Lust hat, mit seinen Schülern für den Wettbewerb einen Trickfilm zu produzie¬ren, der kann sich bis zum 24.09.2012 dazu anmelden. Die am Projekt beteiligten Medienzentren und Institutionen stellen den teilnehmenden Lehrkräften die für die Produktion notwendige Technik kostenlos zur Verfügung und bieten bei Bedarf eine technische Beratung an.
Der Wettbewerb endet im April 2013 mit einer Preisverleihung im Rahmen des Internationalen Trickfilm Festivals Stuttgart (ITFS). Die Preisträger gewinnen eine Führung durch ein Trickfilm-Studio, Film- und Musikseminare sowie einen Kinobesuch. Highlight ist auch die Präsentation der Wettbewerbsfilme im Stuttgarter Kino Metropol.
Neben dem ITFS sind das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, die Medienzentren, das Trickfilm-Studio FILM BILDER, der Kinomobil e.V. in Stuttgart, das Turm Theater in Schwäbisch-Gmünd, die Pädagogische Hochschule in Ludwigsburg sowie die e.tage des Stadtjugendrings Ulm Kooperationspartner bei diesem Projekt.
Mehr Informationen zum Wettbewerb sowie die Anmeldeformulare finden Sie unter http://www.koffer-trick.de oder bei Tina König, 0711-66 99 1-54, t.koenig@lfk.de.
Für Medien-Rückfragen:
Axel Dürr Pressesprecher
Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK)
Telefon: 0711/89 25 32-74
E-Mail: a.duerr@lfk.de
Den Text dieser Pressemitteilung finden Sie unter www.lfk.de/pressecenter
Author: Axel Dürr Pressesprecher LFK
E-Mail: a.duerr@lfk.de