Offener Kanal Worms beteiligt sich am Safer Internet Day 2012
Der jährlich stattfindende weltweite Aktionstag für mehr Sicherheit im Netz wird bereits zum neunten Mal veranstaltet. Das diesjährige Motto lautet „Verantwortung im Netz“. Die EU-Initiative „klicksafe“ hat auch in diesem Jahr alle Schulen, Initiativen, Medien und Unternehmen aufgerufen, sich an diesem Tag zu beteiligen. Gamen, twittern, bloggen, simsen, skypen: Die Möglichkeiten mit Anderen in Kontakt zu treten haben sich durch das Internet um ein Vielfaches erhöht. Das World-Wide-Web hat nicht nur die Art und Weise zu kommunizieren gewandelt, auch die Verfügbarkeit hat sich verändert. Durch das mobile Internet stehen uns heute Mittel und Wege offen fast immer und überall „online“ zu sein. Damit sind nicht nur Vorteile verbunden. Wer viel im Netz unterwegs ist, der ist auch den Fallstricken ausgesetzt, die das Internet bereit hält. Der jährlich jeweils am zweiten Dienstag im Februar stattfindende Safer Internet Day (SID) möchte das öffentliche Bewusstsein für die Thematik schärfen.
Zusammen mit anderen MedienKompetenzNetzwerken (MKN) in Rheinland-Pfalz und Bürgersendern bundesweit beteiligt sich der Offene Kanal Worms am Safer Internet Day 2012. Am 7. Februar 2012 haben die Zuschauer des Offenen Kanal Worms 24 Stunden die Möglichkeit sich zum Thema „Sicherheit im Netz“ zu informieren. Den ganzen Tag läuft ein knapp 2 Stunden langer Sendeblock mit verschiedenen Sendungen.
Die erste Sendung, die bereits 5 Minuten nach Mitternacht läuft, ist die eigens für diesen Thementag produzierte Magazinsendung. Jugendliche im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), Praktikanten und Auszubildende der MKN in Rheinland-Pfalz und der Medienprojektzentren in Hessen haben Kurzbeiträge zum Thema Jugendmedienschutz erstellt und diese in dem 45 minütigen Magazin zusammengestellt. Im Anschluss folgt die Talksendung „Appst du schon oder denkst du noch?“, die sich mit dem Datenschutz bei mobilen Endgeräten befasst. Den Abschluss bildet ein Studiogespräch zwischen Olaf Deichelmann und Stephan Stengel, Mitarbeiter der LMK, das die Initiative „Klicksafe“ näher vorstellt.
Die Sendungen werden den ganzen Tag wiederholt. Die genauen Sendezeiten können Sie dem Videotext des Offenen Kanal Worms entnehmen oder auf der Website des Offenen Kanal Worms nachlesen. Informationen zum Safer Internet Day gibt es unter der Adresse www.klicksafe.de.
Author: OK Worms
E-Mail: info@ok-worms.de