SID 2012: Hessische MOK mit Projekten und Sendungen

Safer Internet Day am 7. Februar 2012: Hessische Medienprojektzentren Offener Kanal mit Projekten und Sendungen dabei


Mit Sendungen, Workshops und Projekten engagieren sich auch die vier hessischen Medienprojektzentren Offener Kanal (MOK) in Kassel, Gießen, Offenbach/Frankfurt und Fulda für den sicheren Umgang mit dem Internet.

 

Workshop im Medienprojektzentrum Offener Kanal Kassel
Das Medienprojektzentrum Offener Kanal Kassel bietet einen Workshop zum Thema „Cybermobbing“. Cybermobbing zählt zu den negativen Seiten des Internets. Opfer sind häufig Kinder und Jugendliche, die Täter schwer auszumachen. Um mit dem Thema angemessen umzugehen, bietet das MOK Kassel am 7. Februar 2012 einen Workshop für Eltern, Lehrer und Sozialarbeiter an.
Termin: Dienstag, 7. Februar 2012, 14.00 bis 17.00 Uhr, MOK Kassel, Im KulturBahnhof
Anmeldungen unter 0561/9200920.

 

Clips und Kurzfilm im Medienprojektzentrum Offener Kanal Offenbach/Frankfurt
Angehende Lehrkräfte des Studienseminars für Gymnasien Frankfurt haben sich in einem Projekt mit dem Thema „Sicherheit im Netz“ auseinandergesetzt und eigene Spots produziert. Die Clips unter dem Motto „Gut geklickt ist halb unterrichtet“ sind am Dienstag, 7. Februar 2012, im Offenen Kanal Offenbach/Frankfurt zu sehen.
Ebenfalls im Offenen Kanal Offenbach/Frankfurt ausgestrahlt wird ein kurzer Film zum sicheren Umgang in sozialen Netzwerken, der Gefahren in Communities aufgreift und zeigt, wie man sich davor schützen kann.

 

Sendungen in allen vier Medienprojektzentren Offener Kanal
In allen Offenen Kanälen wird am Safer Internet Day die Sendung „Das Internet von A-Z“ ausgestrahlt. Junge Erwachsene, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr in den Offenen Kanälen in Rheinland-Pfalz und Hessen absolvieren, haben Meinungen, Reportagen und Infoclips zum Internet produziert.

 

Zum Hintergrund
Der von der Europäischen Union initiierte Safer Internet Day findet weltweit zum 9. Mal statt. Er will darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist, sich für Sicherheit im Netz einzusetzen. Die LPR Hessen und ihre vier MOKs engagieren sich seit Jahren aktiv für die Vermittlung von Medienkompetenz, zu der auch der sichere Umgang mit dem Internet zählt.
Kontakt bei Rückfragen: Annette Schriefers, Tel.: 0561/93586-12.

Author: LPR Hessen
E-Mail: presse@lpr-hessen.de

Kommentare sind geschlossen.