Sonnenstrahlen erwärmen die alten Backsteinmauern des Herrenhofs in Mußbach. Eine Sommerbrise umspielt die im Innenhof mit weißen Tüchern dekorierten Stehtische. Nichts lässt bei diesem harmonischen Anblick vermuten, was heute hier gefeiert wird. Doch beim Eintreten in das Gebäude wird es schwer zu übersehen. Flatscreens, Kameras, Leinwände, Rednerpulte, lauter schick gekleidete Menschen mit Namensschildern und eine nette Mitarbeiterin, die uns sofort freundlich begrüßt. Wir sind angekommen beim OK:TV Tag 2012 in Mußbach/Neustadt.
Geschickt gestaltet Moderator und Kabarettist Bernhard Weller den Auftakt des OK:TV Tags mit witzigen Anekdoten aus seinen Erfahrungen des Alltags der Offenen Kanäle.
Begrüßt werden die Teilnehmer auch von der designierten Direktorin der LMK, Renate Pepper, und von Peter Basler, 1. Vorsitzender des OK Neustadt/Weinstraße, die ihrerseits von ihren Erlebnissen, Erfolgen und Zukunftszielen der Offenen Kanäle berichten. Aufgelockert wird die Veranstaltung auch durch die Auftritte des 1. Frankenthaler Männerchors ’03, mit lustigen original pfälzischen Stücken wie „Wanderer“ oder dem „Palzlied“.
Groß ist der Beifall auch bei der anschließenden Vergabe der Förderpreise. Bernhard Weller betont: „So viele Einreichungen wie dieses Jahr hat es lange nicht gegeben“ – es sind 115 an der Zahl. Leider konnten auch dieses Jahr aus den vielen Nominierten für jede Kategorie nur wenige Gewinner hervorgehen. In der Gruppe der ambitionierten Produzenten gewinnt Ewald Knoll aus der Südwestpfalz den ersten Platz mit seinem Film „Leben in einer stillen Welt“, ein Film über Gehörlose, der auch bereits seit 2008 bei uns im OK:TV zu sehen ist.
Aber auch der Offene Kanal Mainz selbst geht nicht leer aus. Für die Magazinsendung des medienpädagogischen Projekts „OK:school-TV“ erhalten sowohl Projektleiterin Jeanine Wein als auch der Trägerverein von OK:TV Mainz Geldpreise. Das Schülerprojekt entstand im Oktober 2011 in der Woche der Kinderrechte. Jeanine Weine betont: „Wir sind richtig stolz!“ und auch die mitwirkende Schülerin Amelie Gödderz ergänzt: „Es war richtig toll.“
Das Hochgefühl kann das Team des OK:TV Teams anschließend im Sonnenschein im Innenhof bei Kaffee oder am originalgetreuen Pfälzer Essensbuffet genießen, bevor anschließend verlockende Einblicke in verschiedene Panels und Workshops locken. Von der Vorstellung verschiedener Formate quer durch alle Offenen Kanäle bis hin zu Workshops, die Einblicke in die Entstehung eines Films geben sollen, ist hier für jeden Geschmack etwas geboten.
So treffen sich alle am Nachmittag, satt an neuen Informationen und gutem Essen, im Innenhof wieder und sind sich über eines einig: Der OK:TV Tag 2012, zum 25. Jubiläum der Offenen Kanäle, war eine durchaus erfolgreiche Veranstaltung!
Author: OK:TV Mainz
E-Mail: info@ok-mainz.de