MOK Fulda: Vom Nutzer zum Inhaber

Vorspruch
Was wird eigentlich aus den Menschen, die in den Offenen Kanälen in Hessen ihre ersten Medienerfahrungen sammeln, sich dort über mehr oder weniger lange Zeiträume ausprobieren und dann in die Welt hinausziehen? Dieser Frage widmen wir diese Ausgabe – am Beispiel von vier „Ehemaligen“. Es gibt viele solcher „Ehemaligen“, und eines ist fast allen gemeinsam: Sie halten Kontakt zum ihrem Offenen Kanal.
 
Vom Nutzer zum Inhaber
München, den 2. April 2012: Mein Name ist Philipp Gaul, ich bin 29 Jahre alt und wohne zurzeit in München. Ursprünglich komme ich aus Fulda und habe direkt nach meinem Abitur angefangen, beim Film und beim Fernsehen zu arbeiten. Ich habe in Köln, München, Berlin, auf Mallorca und sogar auf einem Kreuzfahrtschiff gelebt und gearbeitet. Bei unterschiedlichen Filmen für Kino und TV hatte ich ganz unterschiedliche Berufe: Zuerst als Praktikant, dann Assistent, Regisseur und Producer. Schließlich habe ich in Berlin eine eigene Filmproduktion gegründet und leite inzwischen meine eigene Werbeagentur und eine Marketingfirma.


Alles hat im Offenen Kanal in Fulda angefangen, mit einer Zeit, die für mich enorm prägend war, und von der ich bis heute profitiere.

 

 Auch wenn es so aussieht: Ein Karrierestart im Offenen Kanal ist noch lange kein Grund, sich das Leben zu nehmen!

Durch den Offenen Kanal bin ich früh mit professioneller Videotechnik in Berührung gekommen, habe schon mit sechzehn Jahren Live-Sendungen moderiert und bin in Praxis und Theorie in das „Fernsehen machen“ hineingewachsen. Mehr, als es mir in einer Kleinstadt wie Fulda sonst je möglich gewesen wäre.


Der Offene Kanal und vor allem seine Mitarbeiter ermöglichten mir damals, meine ersten eigenen Ideen vor und hinter der Kamera zu verwirklichen, und ließen mir die absolute Freiheit, mich auszuprobieren und immer mehr zu verbessern. Diese Zeit hat mich in meinem Entschluss bestärkt, endgültig einen Medienberuf zu ergreifen.


Heute besteht mein Arbeitsalltag noch immer darin, eigene Ideen zu entwickeln und zu verwirklichen, auch wenn ich inzwischen für nationale und internationale Werbekunden arbeite. Ich schaue gerne auf meine Zeit als Jugendlicher zurück. Das war die Zeit, in der ich meine ersten Erfahrungen mit Medien gesammelt und gelernt habe, wie wichtig Teamwork für eine Filmproduktion ist – egal, ob damals mit anderen Nutzern im Offenen Kanal oder heute bei einem professionellen Werbedreh mit Spezialisten aus verschiedensten Medienbereichen. Kreativität, Leidenschaft und Teamwork, das sind die entscheidenden Bestandteile meiner Arbeit. Genau wie damals, bei den ersten eigenen Produktionen im Offenen Kanal.

www.mok-fulda.de

Author: Team MOK Fulda

Kommentare sind geschlossen.