MOK Kassel: „TV Wahnsinn“ hat mich ins Radio gebracht

Vorspruch
Was wird eigentlich aus den Menschen, die in den Offenen Kanälen in Hessen ihre ersten Medienerfahrungen sammeln, sich dort über mehr oder weniger lange Zeiträume ausprobieren und dann in die Welt hinausziehen? Dieser Frage widmen wir diese Ausgabe – am Beispiel von vier „Ehemaligen“. Es gibt viele solcher „Ehemaligen“, und eines ist fast allen gemeinsam: Sie halten Kontakt zum ihrem Offenen Kanal.

 

„TV Wahnsinn“ hat mich ins Radio gebracht
von Mark Mathew, Dresden


„TV Wahnsinn“, das sollte zum Motto meiner Zeit beim OK in Kassel werden. Fasziniert von den Möglichkeiten des Fernsehens, unternahm ich 1992 meine ersten Gehversuche in diesem Medium, sowohl vor als auch hinter der Kamera. Unter dem späteren Namen „TV Skywalker“ sendete unsere Produktionsgruppe mehr als ein Dutzend Live-Formate. Zudem stand ich als Sendehelfer auch anderen Produktionen zur Seite.
Wir wollten Neues probieren –  warum also nicht mal Radio im Fernsehen? Das „OK Hit-Radio“, bei dem man den DJs zuschauen konnte, entwickelte sich zu einer sehr beliebten Reihe, die von Sommer 1993 bis Ostern 1998 immer in den Ferien live ausgestrahlt wurde. Hier konnte ich nun für die Zukunft lernen – strategische Sende- und Musikplanung sowie Moderation.
Nach dem Abitur stand für mich fest: ein Studium mit Schwerpunkt Fernsehen und Radio. Ab 1996 studierte ich Medientechnik in Mittweida bei Chemnitz. Parallel habe ich bei den sächsischen Stadtradios (u.a. Radio Dresden) regelmäßig moderiert. Aber auch dem Fernsehen blieb ich treu –  zum einen als Moderator beim TV-Magazin der Fachhochschule, zum anderen als MAZ-Operator bei MDR und Kinderkanal in Erfurt.
In den Flitterwochen bin auf den Geschmack von Kreuzfahrten gekommen und habe dann 2003 drei Monate auf der AIDA als TV Operator an Bord gearbeitet.

2005 bot sich die spannende Möglichkeit, ein ganz neues Programm von Grund auf mit zu entwickeln. Bei Radio TEDDY, dem ersten Kinder- und Familienradio, war ich für die Musikplanung zuständig, zudem moderierte ich die Morgensendung.
Auch in Sachsen blieb ich die ganze Zeit dem Radio treu: So gestalte ich nun seit 2008 für HITRADIO RTL die Musik und moderiere den „Familiensonntag“. Der landesweite Sender ist ein Produkt der „BCS Broadcast Sach-sen GmbH“, zu der auch die sächsischen Stadtradios gehören, für die ich seit 10 Jahren mit vielen Stargästen die Chartshow produziere.
Apropos Gäste: Meine große Tochter kannte mich in ihren ersten Lebensjahren auch nur als Besucher, da ich die meiste Zeit in Potsdam war. Das sollte sich beim zweiten Kind bessern, und meine Jüngste sehe ich nun jeden Tag. Sie macht mit einem Jahr auch gerade ihre ersten Gehversuche –  noch an meiner Hand, aber vielleicht auch später mal im Radio oder im Fernsehen oder in beidem?

www.mok-kassel.de

Author: Team MOK Kassel

Kommentare sind geschlossen.