OK54 Bürgerrundfunk Trier: News

Kurzfristig noch freie Plätze beim Seminar „After Effects“

Ein Seminar zum Thema „After Effects“ findet am Samstag, 16. Juni 2012 von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Fernsehstudio bei OK54 Bürgerrundfunk in der Arena Trier statt. Anmeldungen sind für dieses Seminar noch bis Freitag dieser Woche möglich.
Wer kennt sie nicht, die legendären Kinofilme wie Starwars oder Titanic? Wie wir alle wissen, hat dabei niemand das Weltall und auch nicht die Weltmeere bereist. Postproduktion, CGI und ähnliche Schlagworte werden hierfür gerne verwendet. Den Branchenstandard für Grafikanimationen und Spezialeffekte stellt Adobe® After Effects® dar und dies nicht nur im großen Stil. Angefangen von einer reinen Schrifteinblendung bis hin zur Animation: mit hochleistungsfähigen Werkzeugen lernen Sie im Seminar im Handumdrehen die Erstellung eindrucksvoller
Grafikanimationen und vielfältiger Spezialeffekte. Referent: Ralf Schmitzer

Der Kurs findet im Studio von OK54 Bürgerrundfunk in der Arena Trier statt. Der Seminartermin ist Samstag, 16. Juni 2012 von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Das Seminarangebot richtet sich ausschließlich an aktive Produzenten und Mitarbeiter/innen bei Bürgermedien. Für die Teilnahme an diesem Seminar ist eine Gebühr von 10,00 Euro vorher zu entrichten. Von der Teilnahmegebühr sind grundsätzlich alle Mitglieder eines OK-TV-Trägervereins befreit. Anmeldungen und Rückfragen sind unter der E-Mail-Adresse seminare@ok54.de möglich. Direkt nach der Anmeldung erhält jeder Teilnehmer eine Bestätigung per E-Mail mit weiteren Informationen.

Mehr Seminarangebote finden sich auf der Internetseite des Bildungszentrums BürgerMedien unter der Adresse www.bz-bm.de.

 

Seminar: Der Videojournalist
Der Videojournalist ist auf sich alleine gestellt und auf der Suche nach Geschichten. Ein Seminar bei OK54 Bürgerrundfunk in Trier will alleine arbeitende Produzenten auf diese spannende Arbeit vorbereiten. Am Samstag, 30. Juni 2012 findet daher von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr ein Seminar zum Thema „Der Videojournalist oder „das Ein-Mann-Team“ statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Für die Produzenten im Bürgerfernsehen ist es eine alltägliche Situation, dass man alleine zum Drehen unterwegs ist. Wie man jedoch diese Anforderung meistert, verlangt einiges an Wissen und Tipps. Das Seminar „Der Videojournalist oder das Ein-Mann-Team“ soll dazu fit machen. Im ersten Teil des Seminares geht es daher um grundsätzliche Informationen rund um die Arbeit. Im zweiten Teil jedoch gehen die Teilnehmer zum Drehen in die Stadt und sind auf der Suche nach einer interessanten Geschichte. Bei der praktischen Arbeit kann zweifellos am besten gelernt werden und daher wird diese auch den Schwerpunkt bilden. Referent dieses Seminares ist der Fernsehjournalist Bruno Nonninger.

Der Kurs findet im Studio von OK54 Bürgerrundfunk in der Arena Trier statt. Der Seminartermin ist Samstag, 30. Juni 2012 von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Das Seminarangebot richtet sich insbesondere an interessierte Bürger, die mit einer aktiven Produktion von Filmbeiträgen für das Bürgerfernsehen beginnen wollen. Für die Teilnahme an diesem Seminar ist eine Gebühr von 10,00 Euro vorher zu entrichten. Von der Teilnahmegebühr sind grundsätzlich alle Mitglieder eines OK-TV-Trägervereins befreit. Anmeldungen und Rückfragen sind unter der E-Mail-Adresse seminare@ok54.de möglich. Direkt nach der Anmeldung erhält jeder Teilnehmer eine Bestätigung per E-Mail mit weiteren Informationen.


Freie Stellen beim FSJ Kultur: Eine Menge fürs Leben lernen
Bei OK54 Bürgerrundfunk und beim MedienKompetenzNetzwerk Trier sind ab 01. September 2012 wieder zwei Stellen im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ Kultur) neu zu besetzen. Träger der Massnahme ist das Kulturbüro Rheinland-Pfalz. Bewerbungen sind noch möglich.
Ein FSJ eignet sich in besonderer Weise zur Berufs- oder Studienorientierung für junge Menschen. Die praktischen Erfahrungen, die beispielsweise bei OK54 Bürgerrundfunk und dem Medienkompetenznetzwerk Trier möglich sind, bilden einen breiten Einblick in den Alltag im Bereich Fernsehen und Medienbildung. Von der Produktion von Sendungen, Betreuung von medienpädagogischen Veranstaltungen bis hin zur Teilnahme an zahlreichen Seminaren wird ein interessantes Erfahrungsspektrum geboten. Soziales Lernen steht dabei natürlich stets auch im Mittelpunkt.

Eine geringe Vergütung, teilweise Fahrtkostenersatz und Sozialversicherungsbeiträge werden gezahlt. Bewerbungen können direkt an das Kulturbüro Rheinland-Pfalz (siehe www.kulturbuero-rlp.de) mit Kopie an die Einsatzstelle, OK54 Bürgerrundfunk und MedienKompetenzNetzwerk Trier, gerichtet werden.

Ansprechpartner für Rückfragen an OK54 Bürgerrundfunk und dem MedienKompetenzNetzwerk Trier ist Otto Scholer, E-Mail otto.scholer@ok54.de oder Telefon (0651) 9762951.

 

Kurze Nachrichten von OK54 Bürgerrundfunk


Praktikumsstellen frei
Ab 15. Juli 2012 sind noch zwei Praktikumsstellen für Studierende frei. Auf der Webseite von OK54 findet sich eine Ausschreibung als PDF mit den Praktikumsinhalten (direkt auf der Startseite). Weitere Informationen und Bewerbungen sind bei OK54 Bürgerrundfunk unter der E-Mail-Adresse kontakt@ok54.de möglich.


Produktion bei der Mayerschen Interbook in Trier
Die Sendung „Zwischen den Zeilen“ wird am kommenden Freitag, 15. Juni 2012 ab 14.30 Uhr in der Mayerschen Interbook in Trier am Kornmarkt produziert. Interessierte Zuschauer können gerne die Aufzeichnung vor Ort verfolgen. Um 16.00 Uhr werden wir am gleichen Tag eine zweite Sendung produzieren. Gäste der beiden Sendungen sind die regionalen Autoren Dr. Karl-Georg Schroll und Johanna Kirchen. Die Sendereihe produziert jeden Monat eine Ausgabe und stellt dabei regionale Autoren vor. Moderatorin der Sendung ist Brigitte Nehmzow.


Erfolgreiche Mediathek von OK54
Seit mehr als drei Jahren besteht die OK54-Mediathek. Die Zahlen sprechen für sich: Über 480 Abonennten, über 1,3 Millionen Aufrufe und über 900 Sendungen sind online verfügbar. Schauen Sie einfach mal rein unter dem Link www.ok54.de/mediathek


Nächster Grundkurs
Der nächste Grundkurs für Anfänger im Bereich Kamera und digitaler Videoschnitt findet am Donnerstag, 05. Juli 2012 von 16.00 Uhr bis 21.30 Uhr statt. Danach ist der nächste Grundkurs erst wieder am Donnerstag, 20. September 2012 geplant. Anmeldungen sind jederzeit unter der E-Mail-Adresse seminare@ok54.de möglich.


Digitale und analoge Ausstrahlung
OK54 wird seit einigen Monaten bereits sowohl analog, als auch digital ausgestrahlt. Kabelzuschauer in der Region Trier finden uns daher auf zwei unterschiedlichen Programmplätzen im Kabelnetz. Einfach den Sendersuchlauf starten und auf die digitale Ausstrahlung umstellen. Bei Rückfragen kann man sich jederzeit an die OK54-Geschäftsstelle wenden.


Jugendredaktion sucht weitere Jugendliche zur Mitarbeit
Die Jugendredaktion bei OK54 trifft sich einmal pro Woche dienstags ab 17.00 Uhr im OK54-Studio. Betreut wird die Gruppe von Friedhelm Lorig, Medienpädagoge bei medien+bildung.com und Nicola Schikorra, FSJ-lerin beim MedienKompetenzNetzwerk Trier. Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 Jahren können sich jederzeit in die Jugendredaktion einbringen. Einfach zum nächsten Treffen an einem Dienstag kommen und einmal reinschnuppern. Ganz zwanglos und unverbindlich.


Neue Sendungen bei OK54
In den vergangenen Monaten sind gleich mehrere neue Sendungen bei OK54 ausgestrahlt worden: „Lautmalerei“ stellt regionale, junge Bands vor, „Zwischen den Zeilen“ wird in der Mayerschen Interbook in Trier produziert und hat regionale Buchautoren zu Gast, „Für ein ganzes Leben – Tiere aus Trier suchen ein Zuhause“ wird im Tierheim Trier aufgezeichnet und versucht Tiere zu vermitteln, „KulTrier – Das Kulturmagazin für die Stadt Trier“ berichtet über kulturelle Events in der Stadt, „Treffpunkt Weinhexe“ wird entsprechend dem Namen der Sendung in dem Lokal „Weinhexe“ in der Trierer Saarstraße aufgezeichnet und hat immer einen Gesprächsgast in der Sendung, „OK54 – Gesundheit“ ist eine Sendereihe in Zusammenarbeit mit dem Krankenhaus „Mutterhaus“ und informiert monatlich über eine spezielle Krankheit. Alle diese neuen Sendungen findet man in der OK54-Mediathek unter dem Link www.ok54.de/mediathek oder fortlaufend in unserem Fernsehprogramm (Programm unter www.programm.ok54.de).


Bereits 110 Vereinsmitglieder
Der Trägerverein von OK54 Bürgerrundfunk, der Offene Kanal Trier e. V., hat bereits 110 Vereinsmitglieder. Die Vereinsmitgliedschaft ist eine wichtige Unterstützung und bildet die Grundlage für unsere Arbeit. Wer noch Vereinsmitglied werden will, kann sich auf unserer Webseite www.ok54.de unter der Rubrik „Vordrucke“ den Aufnahmeantrag runterladen und uns zusenden. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied. Der Jahresbeitrag ist verhältnismäßig gering: Für Schüler/Studenten nur 15 Euro pro Jahr und für natürliche Personen 30,00 Euro pro Jahr.


Ehrenamt bei OK54
Jeder Bürger, der sich bei uns ehrenamtlich engagieren möchte, ist herzlich willkommen. Vereinbaren Sie einen Besuchstermin im Studio, bei dem Sie alle Möglichkeiten erklärt bekommen! Ehrenamtliche Mitarbeiter sind für unseren sehr kleinen Betrieb eine wichtige Säule. Ohne die Ehrenamtlichen kann kaum eine größere Aufzeichnung stattfinden. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten!


Förderpreis für besonders auszeichnungswürdige Sendebeiträge
Auch in diesem Jahr schreibt die Landesmedienanstalt von Rheinland-Pfalz wieder den Förderpreis aus. Wettbewerbsbeiträge können bis zum 31. Oktober 2012 an die LMK in Ludwigshafen geschickt werden. Die Ausschreibung und weitere Informationen findet man auf der Webseite der LMK unter dem Link www.lmk-online.de.
Live-Streams von allen Bürgerfernsehsendern in Deutschland
Auf der Webseite http://home.arcor.de/offener-kanal/ findet man 21 Live-Streams von Bürgerfernsehsender aus ganz Deutschland. Darunter sind auch 9 rheinland-pfälzische Sender.


Fernsehgruppe im Rahmen des Seniorenstudiums
Bei OK54 trifft sich in der Regel alle zwei Wochen eine Fernsehgruppe, die im Rahmen des Seniorenstudiums an der Universität Trier mit OK54 und dem MedienKompetenzNetzwerk Trier zusammenarbeitet. Interessierte Senioren können sich jederzeit der Gruppe anschließen. Kontakt unter seniorenstudium@ok54.de. Die Treffen sind entweder dienstags oder donnerstags nach Vereinbarung.


Impressum:
Redaktion: Otto Scholer, OK54 Bürgerrundfunk
Redaktionsschluß: 12. Juni 2012

OK54: Ihr Programm
Kabelnetz: Trier, Trier-Saarburg, Bitburg, Daun, Gerolstein,
Prüm, Wittlich, Bernkastel-Kues und Traben-Trarbach
Live-Stream: http://www.iptv.ok54.de
OK54-Mediathek: http:// www.ok54.de/mediathek

Besuchen Sie uns bei Facebook: http://www.facebook.com/OK54Buergerrundfunk


_____________________________________________________________________

Offener Kanal Trier e. V.
OK54 | B ü r g e r r u n d f u n k
Fort-Worth-Platz 1 (Arena Trier), D-54292 Trier
Postanschrift: Postfach 3008, D-54220 Trier
Telefon OK54-Geschäftsstelle: (0651) 976 2951
Telefax OK54-Geschäftsstelle: (0651) 976 2952
E-Mail für allgemeine Anfragen: kontakt@ok54.de
E-Mail für Pressemitteilungen: presse@ok54.de
E-Mail für Buchung/Verleih: mail@ok54.de
Homepage: www.ok54.de
Geschäftszeiten: Mo bis Fr von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Author: OK54 Bürgerrundfunk Trier
E-Mail: kontakt@ok54.de

Kommentare sind geschlossen.