Fernsehen machen, Medien verstehen

Fernsehen machen, Medien verstehen –
Medienprojektzentrum Offener Kanal informierte Familien und Filmemacher auf dem Mainuferfest
                
Die Produktion von Film- und Fernsehbeiträgen für den Offenen Kanal Offenbach/Frankfurt sowie die Vorstellung von medienpädagogischen Projekten waren die zentralen Themen bei der Präsentation des Medienprojektzentrums Offener Kanal (MOK) Offenbach/Frankfurt auf dem diesjährigen Offenbacher Mainuferfest. Am 16. und 17. Juni erhielten angehende Fernsehmacher und Filmprofis Informationen rund um ihren Bürgerfernsehsender in der Region. Eltern und Pädagogen wurden Tipps zur Medienerziehung von Kindern und Jugendlichen in Kita, Schule oder in der Familie an die Hand gegeben. 
 
Der Informationsbedarf am Stand des MOK Offenbach/Frankfurt war groß. Vor allem medienpädagogische Materialien, wie der FLIMMO, die Fernseh-Programmberatung für Eltern, oder zum werbefreien Onlineportal für Kinder, Eltern und Pädagogen „Internet-ABC“  wurden stark nachgefragt. Das Beratungsmaterial soll primär Familien helfen, mit den Medienwünschen und -interessen von Kindern kompetent umzugehen.
 
Das Medienprojektzentrum Offener Kanal Offenbach/Frankfurt ist eine Einrichtung der hessischen Landesmedienanstalt (LPR Hessen) und bietet als Bürgersender jedem Einwohner im Verbreitungsgebiet die Möglichkeit, eigene Fernsehbeiträge zu produzieren und zu verbreiten. Darüber hinaus werden im Sinne des präventiven Jugendmedienschutzes medienpädagogische Projekte mit Kindern, Jugendlichen und Multiplikatoren durchgeführt.
 
Der Offene Kanal Offenbach/Frankfurt ist im analogen Kabelnetz auf dem Kanal 24, im digitalen auf dem Programmplatz 136 zu finden.

 
Kontakt bei Rückfragen:
Nadine Tepe, Tel.: (069) 82 36 58 66.
Bildnachweis im Anhang.
 
Hinweis: Pressemitteilungen finden Sie auch auf der Homepage des MOK
Offenbach/Frankfurt unter:
www.mok-ofm.de

Author: MOK Offenbach/Frankfurt
E-Mail: presse@mok-ofm.de

Kommentare sind geschlossen.