Klimaschutz aus Kinder-Sicht –
Schüler berichten für den Offenen Kanal von der 2. Hessischen Klimakonferenz im Hessischen Landtag
Neun Kinder aus neun Grundschulen in Nord-, Mittel- und Südhessen haben am 21. Juni exklusiv von der 2. Hessischen Kinder-Klimakonferenz im Hessischen Landtag in Wiesbaden berichtet. Mit personeller und technischer Unterstützung des Medienprojektzentrums Offener Kanal (MOK) Offenbach/Frankfurt produzierten zwei Reporter-Teams Nachrichtenbeiträge und führten Interviews mit den Initiatoren, anwesenden Schülergruppen und mitgereisten Eltern und Pädagogen. Insgesamt waren knapp 200 Kinder aus ganz Hessen vor Ort im Landtag.
Alle im Rahmen der Kinder-Klimakonferenz erstellten Beiträge werden erstmals am Montag, 9. Juli, um 18.51 Uhr und um 22.51 Uhr sowie am Dienstag, 10. Juli, und am Samstag, 14. Juli, jeweils um 15.51 Uhr über den Offenen Kanal (OK) Offenbach/Frankfurt verbreitet. Der OK Offenbach/Frankfurt ist ein Bürgerfernsehsender und im Raum Südhessen im analogen Kabelnetz auf dem Kanal 24, im digitalen auf dem Programmplatz 136 zu finden. Darüber hinaus haben Personen, die den OK nicht empfangen, die Möglichkeit, die Produktionen über die Mediathek Hessen (www.mediathek-hessen.de) abzurufen.
Als Einrichtung der hessischen Landesmedienanstalt (LPR Hessen) präsentierte sich das MOK Offenbach/Frankfurt vergangene Woche im Hessischen Landtag zudem mit seinen Fortbildungsangeboten und Projekten. Die Lehrkräfte der beteiligten Grundschulen konnten sich zudem über die zahlreichen Materialien der LPR Hessen zur Mediennutzung im Unterricht informieren. So wurden beispielsweise die aktuelle DVD zum Thema „Hören“ aus der Reihe „Schule des Hörens und Sehens“ und die CD-Rom „Ran an die Maus“ zur Computerarbeit in Kita und Grundschule vorgestellt.
Initiatoren der Hessischen Kinder-Klimakonferenz waren unter anderem das Fachzentrum Klimawandel Hessen, das Hessische Landesamt für Umwelt und Geologie, das Hessische Kultusministerium sowie das Hessische Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Die Konferenz will Kinder, Eltern und Pädagogen für die Themen Klimaschutz und Medienkompetenz sensibilisieren und sie für Möglichkeiten, sich selbst aktiv am Klimaschutz zu beteiligen, öffnen.
Kontakt bei Rückfragen:
Nadine Tepe, Tel.: (069) 82 36 58 66.
Hinweis: Pressemitteilungen finden Sie auch auf der Homepage des MOK
Offenbach/Frankfurt unter:
www.mok-ofm.de
Author: MOK Offenbach/Frankfurt
E-Mail: presse@mok-ofm.de