MOK auf Hessentag in Wetzlar


Die Goethestadt Wetzlar an der Lahn (Goethe war hier Jurist am Reichskammergericht) ist nur zehn Autominuten von Gießen entfernt und liegt im Sendegebiet des Offenen Kanals. Keine Frage also, dass das MOK Gießen bei dem Großereignis vom 1. bis zum 10. Juni, dem 52. Hessentag, nicht fehlen durfte.
Da unser Mutterhaus ohnehin bei jedem Hessentag mit einem eigenen Stand vertreten ist, lag ein gemeinsamer Auftritt in Wetzlar natürlich nahe, und so teilte man sich in den zehn Tagen Messestand, personelle Betreuung, Auskunftei und Messestress.
Mit dabei auf dem LPR-Stand in Halle 1, der „Landesausstellung“, war auch wieder das Hessentagsradio, das live aus dem gläsernen Studio ein buntes Programm sendete. Verantwortlich für die Radioproduktionen war „VirusMu-sikRadio“, eine Gruppe nichtkommerzieller lokaler Radiomacher, die ihren täglichen Job engagiert und sehr professionell meisterte.
Als weitere Attraktion gab es auf dem Stand ein Quiz für Kinder und Jugendliche im Rahmen der Kinderolympiade der Unfallkasse Hessen, bei dem die jungen Teilnehmer ihr Wissen zu Themen rund um die Medien unter Beweis stellen mussten. Auch wenn Fragen wie „Was braucht man zum Radioempfang ? Antenne oder Annette?“ die Teilnehmer nicht gerade vor unlösbare Aufgaben stellen, war der Andrang junger Messebesucher garantiert und sorgte besonders an den Wochentagen mit ganzen Schulklassen für lebhaften Betrieb.

Zahlreich waren auch die Fragen der Besucher zum Offenen Kanal, seinem Programm und den Empfangsmöglichkeiten des Bürgerfernsehens, das inzwischen ja auch im Raum Wetzlar und darüber hinaus ausgestrahlt wird. Ebenso die medienpädagogischen Angebote des MOK Gießen stießen auf viel Resonanz, und es konnten interessante und vielversprechende Kontakte für weitere Kooperationen geknüpft werden.

Die Ergebnisse einer aktuellen Kooperation konnten auf dem Hessentag übrigens schon bestaunt werden. Im Vorfeld des Hessentags wurden in Zusammenarbeit mit dem katholischen Pfarramt Wetzlar Kurzfilme von Jugendlichen produziert, die im Rahmen des „Himmelparcours“ im Wetzlarer Dom während des Hessentags zu sehen waren. Jugendliche berichten darin über ihre Erfahrungen mit Gott, Religion und Kirche.
Natürlich war aber auch das Medium Offener Kanal Gießen vor Ort und hielt alle wichtigen Highlights mit der Kamera fest. Unterstützt von Studenten, die das Marburger UniTV betreiben, brachte der Offene Kanal täglich Sondersendungen zum Hessentagsgeschehen und Berichte über Großveranstaltungen.
Zugegeben, länger hätte der Hessentag wirklich nicht sein dürfen, und alle waren froh, als es geschafft war. Aber rückblickend hat es viel Spaß gemacht, und vor allem waren sich alle einig, dass sich der Aufwand gelohnt hatte.

 

Foto: Produktionsteam auf dem Hessentag 2012 in Wetzlar

www.mok-giessen.de

Author: MOK Gießen

Kommentare sind geschlossen.