Zulassungen der hessischen NKL verlängert

 

Die sechs Zulassungsnehmer Freies Radio Kassel e. V., RundFunk Meissner e. V., Radio Unerhört Marburg e. V., Radio X-Mix e. V. (Frankfurt), Kommunales Radio Rüsselsheim K2R e. V. und Radio RheinWelle 92,5 e. V. (Wiesbaden) können bis Ende 2017 weiter senden. Dies beschloss die Versammlung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) in ihrer heutigen Sitzung in Kassel. Die Zulassungen der sechs Lokalradios enden am 31. Dezember 2012. Da alle die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, stand einer Verlängerung nichts im Wege.
„Die Programme der nichtkommerziellen Lokalradios in Hessen sind ausgesprochen vielfältig“, kommentierte Winfried Engel, der Vorsitzende der Versammlung der LPR Hessen. „Weil sich ihre Programminhalte deutlich von den Angeboten der privaten und öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten unterscheiden, haben sie in Hessen eine wichtige Ergänzungsfunktion. Ich freue mich, dass wir mit der Verlängerung der Zulassungen diese Programmvielfalt für Hessen erhalten können“, so Engel weiter.
Die in Darmstadt von RadaR e. V. – Radio Darmstadt genutzte Frequenz 103,4 MHz war ausgeschrieben worden, da in Darmstadt eine zweite Initiative Interesse an der Zulassung gezeigt hat. Die Prüfung und die Vergabe der Lizenz für das Darmstädter nichtkommerzielle Lokalradio, für das sich RadaR e. V. – Radio Darmstadt und Dissent e. V. beworben haben, ist noch für dieses Jahr in Aussicht genommen.

Kommentare sind geschlossen.