OK-TV: Fernsehsender, Ausbildungsort und Kommunikationsstätte – Förderverein Offener Kanal Ludwigshafen e. V. zieht positive Bilanz – Eleonore Hefner als Vorsitzende bestätigt
„OK-TV Ludwigshafen“ komme dem gesetzlichen Auftrag, „Lokales“ mit „Bildung“ zu verbinden und damit als regionaler TV-Sender ein Ort der Ausbildung und Kommunikation zu sein in hervorragender Weise nach, sagte die Vorsitzende des OK-Fördervereins Ludwigshafen, Eleonore Hefner, bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Vereins.
Der Förderverein habe wesentlichen Anteil an der positiven Entwicklung von OK-TV Ludwigshafen in den vergangenen Jahren. Die aktive Arbeit des Fördervereins stelle sicher, dass OK-TV Ludwigshafen zahlreiche Medienprojekte, von der filmischen Begleitung eines Spielwohnungsprojektes des städtischen Jugendamtes, über das TV-Jugendkunstmagazin des „hackerklubs“ bis hin zur TV-Fassung des „Rings des Nibelungen“ mit professionell-fachlicher Begleitung realisieren könne. Der Förderverein und die rheinland-pfälzische Landesmedienanstalt LMK arbeiteten in Ludwigshafen bei der Umsetzung des Bürgerfunkkonzeptes außerordentlich erfolgreich zusammen, betonte OK-TV Leiter Dr. Wolfgang Ressmann.
Nur dadurch sei es möglich, die klassische Idee des Offenen Kanals mit beruflicher Bildung zu kombinieren und gleichzeitig auch ein attraktiver Lernort für Studentinnen und Studenten zu sein. Hefner betonte, die Bedeutung der Förderung zahlreicher TV-Projekte durch öffentliche Einrichtungen, Stiftungen und Unternehmen aus der Region, die der Förderverein bündle.
Bei den anschließenden Vorstandswahlen wurden Eleonore Hefner als Vorsitzende und Dr. Christian Beilmann als stellvertr. Vorsitzender für weitere 2 Jahre einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Ebenfalls einstimmig wiedergewählt wurden Isabell Angelberger (Schatzmeisterin), Christian Schreider (Schriftführer), sowie Hans-Uwe Daumann als Beisitzer.