Die LMK zum Jahreswechsel:

Erfolgreiche Medienkompetenz-Bilanz im Medaillenregen


Ludwigshafen, 12. Dezember 2012
Die Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz arbeitet seit Jahren konstant, innovativ und kreativ in den Bereichen Medienkompetenz sowie Online- und Internetkompetenz. Dieses Engagement wurde in diesem Jahr wie nie zuvor mit zahlreichen Preisen und Medaillen gewürdigt.

 

„Ich freue mich außerordentlich“, sagte LMK-Direktorin Renate Pepper, „dass die Arbeit unseres Hauses und vor allem unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in diesem Jahr auf so vielen Bühnen und Ebenen große Anerkennung findet. Das macht ein wenig stolz, am Ende eines ereignisreichen Jahres eine solch erfolgreiche Bilanz ziehen zu können. Und auch die Bandbreite der Projekte der LMK mit ihren ‚Töchtern und Söhnen'“, so Pepper weiter, „vom 1. Preis beim Bundesfestival Video unserer Auszubildenden, über digitale ‚Tourismus-Ideen für die Metropolregion Rhein-Neckar‘ bis hin zum ‚King-Hamad-bin-Isa-Al-Khalifa-Preis‘ der UNESCO zeigt, dass unser Anspruch, Ideen und Projekte sowohl vor Ort, im Land, aber auch im Bund und Europa umzusetzen, erfolgreich greift und Früchte trägt.“

 

Einen wahren Medaillenregen konnte die „Kaiserdom-App“ einfahren. Die LMK-Tochter „medienundbildung.com“ (m+b.com) erfand in Umsetzung mit fünf findigen Schülern des Kaiserdom-Gymnasiums Speyer mit der „Kaiserdom-App“ ein vielseitiges Such- und Rätselspiel für geschickte NachwuchsagentInnen. Wer sich auf die „Mission Delta“ einlässt und den Anweisungen von „Tony Quest“ folgt, begibt sich auf eine digitale Schnitzeljagd durch das historische Speyer und rund um das UNESCO-Weltkulturerbe. Mitten im geschichtsträchtigen Umfeld kommen Anleitungen und Fragen aus dem Internet, mit dem die TeilnehmerInnen immer wieder über „QR-Codes“ an markanten Stellen ihres Weges in Verbindung treten. „Tony Quest“ meldet sich dann per Video, um die nächste Aufgabe zu stellen.

Diese gewitzte und mobile Idee, die in der Lernwerkstatt der LMK entstand und mit engagierten und versierten Schülern tatkräftig umgesetzt wurde, erhielt mit den Auszeichnungen „Dieter-Baacke-Preis 2012: Besondere Anerkennung“, „Deutscher Multimediapreis mb21: Sonderpreis Creative Mobile“, „Preis Frische Tourismus-Ideen der Metropolregion Rhein-Neckar“, „Förderpreis   Medienpädagogik der Stiftung MedienKompetenzForumSüdwest“ sowie mit der Projekt-Förderung im Rahmen von „peer3“ bundesweit einen wahren Medaillenregen.

 

Aber auch zahlreiche andere Projekte der LMK wie der einfühlsame Film der Auszubildenden Birgit Klung „Wer raster rostet“ im „Video der Generationen“ beim Bundesfestival Video 2012, einen begehrten Wellensiek-Videopreis für das Medien Kompetenz Netzwerk Speyer, das praxisnahe Projekt „Emma auf Reisen“ des Medienpädagogischen ErzieherInnen Clubs oder der „Sonder-Pädi“ für die EU-Initiative klicksafe erhalten mit den Auszeichnungen die gebührende Resonanz für ihren starken und innovativen Einsatz.  

 

Auszeichnungen und Preise 2012 der LMK im Überblick:

o „Kaiserdom-App“
o Dieter-Baacke-Preis 2012: Besondere Anerkennung
o Deutscher Multimediapreis mb21: Sonderpreis „Creative Mobile“
o Preis „Frische Tourismus-Ideen“ der Metropolregion Rhein-Neckar
o Förderpreis Medienpädagogik der Stiftung o MedienKompetenzForum Südwest
o Gefördertes Projekt im Rahmen von „peer3“
www.kaiserdom-app.de
www.medienundbildung.com


o „EU-Initative klicksafe“
– Pädagogische-Interaktiv-Preis „Sonder-Pädi“ von „SIN Studio im Netz“
www.klicksafe.de


o „Internet ABC“
– King-Hamad-bin-Isa-Al-Khalifa-Preis der UNESCO
www.internet-abc.de


o „Lu-App“
– Deutscher Multimediapreis mb21: Sonderpreis „Medienwerk“
– 3. Preis „Frische Tourismus-Ideen“ der Metropolregion Rhein-Neckar
www.medienundbildung.com


o Projekt „Burg Drachenfels“ des Medien.kompetenz.netzwerk Speyer
– 3. Preis beim Wellensiek-Videopreis
www.mkn-online.de


o Projektfilm der Auszubildenden Birgit Klung „Wer rastet rostet“
– 1. Preis beim Bundesfestival Video 2012 in der Sparte „Video der Generationen“
www.ok-lu.de


o Projektfilm der Auszubildenden Sofia Samoilova „Zwei Städte aus meinem Leben“
– OK-Förderpreis 2012
www.ok-lu.de


o Projektfilm von Timo Fledie
– 2. Platz Bürgermedienpreis in der Kategorie „Ambitionierte OK-Nutzer“
www.ok-kl.de


o „Emma auf Reisen“
– Weiterbildungspreis des Landes Rheinland-Pfalz in der Kategorie „Nachhaltiger Beitrag zum Einsatz von Medien und zum Ausbau individueller Medienkompetenz“
www.medienundbildung.com


o Video „Brücken bauen zu Migranten aus mittel- und osteuropäischen Ländern“
– Auszeichnung im 42. Schülerwettbewerb „Die Deutschen und ihre Nachbarn auf dem Weg in ein vereintes Europa“
www.medienundbildung.com


o „Energiedetektive“
– 1. Preis beim Agenda-Wettbewerb der Stadt Trier
www.medienundbildung.com

 

Author: LMK

Kommentare sind geschlossen.