TLM – Pressemitteilung

  
Qualitätstestierung im Thüringer Bürgerrundfunk
 
Die kontinuierliche Qualitätsentwicklung des Thüringer Bürgerrundfunks mündet dieses Jahr in ersten Qualitätstestierungen der Bürgersender. Über diesen Prozess informierte sich die Versammlung der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) in ihrer gestrigen Sitzung und nahm ihn zustimmend zur Kenntnis. Jochen Fasco, Direktor der TLM macht deutlich: „Bemerkenswert ist die umfassende Breite des entstandenen Kriterienkatalogs. Die Thüringer Bürgermedien zeigen sich reformiert und zukunftsfähig. Auf dieser Basis erfolgt in diesem Jahr die Testierung der ersten beiden Bürgersender.“
 
Bürgermedieninitiative „Himmelblau TV“ vorgestellt
 
Ende vergangenen Jahres hat „Himmelblau TV – Fernsehen für Ilmenau“ als Redaktionsgruppe im Rahmen des studentischen Einrichtungsrundfunks
iStuff (Ilmenauer Studentenfernsehfunk) in Ilmenau ihre Arbeit aufgenommen. Interessierte Ilmenauer können nun eigene Beiträge produzieren und diese in den Kabelnetzen der Stadt, über DVB-T sowie im Internet ausstrahlen. Unterstützt und betrieben wird diese Initiative von der TU Ilmenau (TU I), der Forschungsgemeinschaft elektronische Medien (FeM) und der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM). Lydia Schneidewind, Projektkoordinatorin in Ilmenau, informierte die Versammlung über den erreichten Projektstand. Die Mitglieder erhielten einen vertieften Einblick in die Arbeit der Initiative und würdigten die positive Entwicklung beim Aufbau der ehrenamtlichen Redaktionsgruppe.
 
Bericht der Landesregierung über die Erfahrungen mit der Anwendung des Thüringer Landesmediengesetzes (ThürLMG)
 
Die Versammlung hat den Bericht der Landesregierung über die Erfahrungen mit der Anwendung des Thüringer Landesmediengesetzes (ThürLMG) vom 21. Dezember 2012 zur Kenntnis genommen und diskutiert. Sie begrüßt den Vorschlag zur Anpassung des Gesetzes an die neuen medialen Entwicklungen und freut sich insbesondere, dass der von der TLM eingeleitete Prozess der Bündelung der Medienkompetenzaktivitäten unter einer Dachmarke gesetzlich bestätigt werden soll und, dass das von der TLM gemeinsam mit allen Thüringer Bürgersendern entwickelte Konzept zur Fortentwicklung der Thüringer Bürgermedien darin berücksichtigt wurde.
 
Pilotprojekt Dezentrale Werbung
 
Die Versammlung der TLM hat den Antrag der ProSiebenSat.1 Gruppe auf Zulassung regionalisierter Werbung in den Kabelnetzen der Kabel Deutschland GmbH kontrovers diskutiert. Vor einer Entscheidung über die Durchführung eines entsprechenden Projekts soll zunächst die Antragstellerin gehört werden. Eine Anhörung der potenziell durch dieses Projekt betroffenen Kreise im Vorfeld der Sitzung durch die TLM (landesweiter und lokaler Rundfunk, Presse etc.) hatte überwiegend ablehnende Stellungnahmen erbracht. Mit einer Entscheidung ist frühestens im März zu rechnen.
 
Beauftragung Wirtschaftsprüfer beschlossen
 
Die Versammlung hat die Prüfung des Haushaltswesens der TLM für das Haushaltsjahr 2012 im Rahmen der Erstellung des Jahresabschlusses 2012 durch eine externe Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beschlossen.
 
———————————————————–
Thüringer Landesmedienanstalt (TLM)
Steigerstraße 10
99096 Erfurt
 
Tel: 0361 21177-0
Fax: 0361 21177-55
E-Mail: mail@tlm.de

Author: TLM
E-Mail: mail@tlm.de

Kommentare sind geschlossen.