Safer Internet Day am 5. Februar 2013

Safer Internet Day am 5. Februar 2013: Hessische Medienprojektzentren Offener Kanal auch diesmal präsent

 

Mit Sendungen, Workshops und Projekten engagieren sich auch dieses Jahr die vier hessischen Medienprojektzentren Offener Kanal (MOK) in Kassel, Gießen, Offenbach/Frankfurt und Fulda für den sicheren Umgang mit dem Internet.

Workshop im Medienprojektzentrum Offener Kanal Kassel
Das Medienprojektzentrum Offener Kanal Kassel veranstaltet einen Workshop zum Thema „Cybermobbing“. Cybermobbing zählt zu den negativen Seiten des Internets. Opfer sind häufig Kinder und Jugendliche, die Täter schwer auszumachen.

Der Workshop richtet sich an Eltern, Lehrer, Sozialarbeiter und alle Erwachsenen, die mehr zu diesem Thema erfahren möchten. In dem Workshop geht es nicht ausschließlich darum, Probleme und Gefahren aufzugreifen und zu thematisieren. Dieser Nachmittag soll vielmehr positiv und nachhaltig sein und den Teilnehmern aufzeigen, wie das eine oder andere „funktioniert“, warum vieles so eine gewaltige Faszination auf Kinder und Jugendliche ausübt, welche Kompetenzen Kinder und Jugendliche haben und wo sie Rat und Tat von Erwachsenen durchaus brauchen. Dieses Wissen ist unabdingbar für eine gelungene Prävention in Familie und Schule.

 

Clips und Kurzfilm im Medienprojektzentrum Offener Kanal Offenbach/Frankfurt
Die Sendung „Cybermobbing in sozialen Netzwerken“ beinhaltet eine Befragung zum Themenkomplex Facebook und Mobbing sowie ein Interview mit Stephanie Padberg vom Netzwerk gegen Gewalt.
Im Beitrag „Frage der Woche“ gibt es eine kurze Umfrage zum Safer Internet Day.


Und für „SID 2013: Privatsphäre 2.0“ haben Frankfurter Lehrer im Vorbereitungsdienst einen Beitrag zum Thema „Privatsphäre und Urheberrecht im Unterricht und Internet“ produziert.


Sendungen in allen vier Medienprojektzentren Offener Kanal
In allen Offenen Kanälen wird am Safer Internet Day die Sendung „Mobiles Internet“ ausgestrahlt. Junge Erwachsene, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr in den Offenen Kanälen in Rheinland-Pfalz und in Hessen absolvieren, haben Meinungen, Reportagen und Infoclips zum Internet via Smartphone produziert.

 

Zum Hintergrund
Der von der Europäischen Union initiierte Safer Internet Day findet weltweit zum 10. Mal statt. Er will darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist, sich für Sicherheit im Netz einzusetzen. Die LPR Hessen und ihre vier MOKs engagieren sich seit Jahren aktiv für die Vermittlung von Medienkompetenz, zu der auch der sichere Umgang mit dem Internet zählt.
Kontakt bei Rückfragen: Annette Schriefers, Tel.: 0561/93586-12

Kommentare sind geschlossen.