„Rechtsextremismus hat viele Gesichter“

Hessische Landesmedienanstalt veröffentlicht Handbuch für Lehrkräfte

 

Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) hat gemeinsam mit der EU-Initiative klicksafe und jugendschutz.net eine Broschüre zum Thema Rechtsextremismus herausgegeben, die Lehrkräfte in ihrem Unterricht ab der Mittelstufe unterstützen soll. Die Broschüre beinhaltet pädagogische Überlegungen, umfangreiche Materialien, vor allem Arbeitsblätter und Praxisbeispiele für Gegenstrategien im Netz.
Rechtsextremistische Bewegungen, Vereine und Initiativen suchen nach zeitgemäßen Wegen, ihre „braune Ideologie“ in der Bevölkerung zu verbreiten. So ist auch die Nutzung des Web 2.0 zu einem wichtigen Informationsmittel der rechtsextremen Szene geworden. Geschickt getarnt, jugendaffin aufgemacht und gepaart mit gesellschaftlich relevanten Themen, wie z. B. pro Tierschutz und versus Kinderpornografie ist das menschenverachtende Weltbild der Rechtsextremen auch online verbreitet.
„Gerade Kinder und Jugendliche brauchen eine Orientierung, um sich mit den problematischen Medieninhalten und Nutzungsformen wie z. B. Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus auseinanderzusetzen und kritisch damit umgehen zu können. Im Rahmen unserer Angebote zur Medienkompetenzvermittlung möchten wir Lehrkräfte unterstützen: Rechtsextremismus im Internet ist ein Thema, das die Schule aufgreifen sollte“, betont Prof. Wolfgang Thaenert, Direktor der LPR Hessen.
Die Broschüre ist bei der LPR Hessen kostenfrei erhältlich.

Kommentare sind geschlossen.