Expedition Beruf – Europäisches Partnertreffen im Offenen Kanal Magdeburg
Im Rahmen des Projektes „Expedition Beruf – ein Medienprojekt zur Berufsfindung in einem europäischen Netzwerk“ fand am vergangenen Wochenende im Offenen Kanal Magdeburg das erste europäische Partnertreffen statt, an dem Vertreter von Medienprojekten aus Polen, Spanien, England und natürlich Sachsen-Anhalt teilnahmen.
Die Vertreter von „Teleduca“, ein partizipatives Web-TV aus Barcelona, „Muzyca benz granic“, eine Kulturelle Jugendorganisation aus Warschau, des
Whiltshire- Colleges aus England, das eine zweijährigen Ausbildung für Jugendliche im Bereich audiovisuelle Medien anbietet, sowie Vertreter der Offenen Kanäle in Magdeburg und Wettin tauschten sich intensiv über ihre jeweiligen Arbeitsfelder, Methoden, Zielgruppen und Projekte aus. Allen Partnern gemeinsam ist, dass sie moderne Medien und insbesondere Film und Video in der kulturellen und politischen Medienbildung mit Jugendlichen nutzen.
Im Mittelpunkt der Begegnung stand die Zusammenarbeit in dem Projekt „Expedition Beruf“, das Medienbildung und Berufsorientierung verbindet. Die Offenen Kanäle in Magdeburg und Wettin bieten seit dem vergangenen Oktober Videoprojektwochen an Schulen im nördlichen und südlichen Sachsen-Anhalt an, in denen Schülerinnen und Schüler mit Kameras in Betrieben vor Ort unterwegs sind und Filme über Berufsbilder in der Region erstellen. Das aus Mitteln des Europäischen Strukturfonds Sachsen-Anhalt geförderte Projekt verbindet Berufsorientierung mit dem Erwerb von Medienkompetenz und soll allgemein zur Erhöhung der Berufsfähigkeit der beteiligten Jugendlichen beitragen.
Im Rahmen des Projektes vereinbarten die europäischen Partner einen intensiven Austausch und gemeinsame Arbeitsschritte. So wird das Whiltshire College in Trowbridge gemeinsam mit englischen Jugendlichen Filme über Berufe in der Region Whiltshire drehen, die neben den von Schülerinnen und Schülern in Sachsen-Anhalt produzierten Filmen auf einer gemeinsamen europäischen Projektwebsite on demand zu sehen sein werden.
In Barcelona soll im kommenden Herbst eine von spanischen, polnischen und deutschen Video-Teamern gemeinsam durchgeführte Projektwoche zu Berufen in Barcelona und Umgebung stattfinden.
Alle Partner waren sich einig, dass Film und Video für Jugendliche eine enorme Attraktivität besitzen, eine ganze Reihe von Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen fördert, die für die Persönlichkeitsentwicklung und Berufsorientierung entscheidend sind und darüber hinaus ganz besondere Möglichkeiten bietet, Europa gerade für Jugendliche sichtbar und erfahrbar zu machen.
Den Anfang machte eine gemeinsame Sendung, die am vergangenen Sonntag im Studio des Offenen Kanals aufgezeichnet wurde und die am kommenden Freitag, dem 15.02. um 20.00 Uhr im Programm des Offenen Kanals und im Live-Stream unter www.ok-magdeburg.de <http://www.ok-magdeburg.de/> ausgestrahlt wird.
In der Sendung stellen sich die europäischen Partner mit ihren Arbeitsfeldern vor und berichten auch über die Situation von Jugendlichen in ihren jeweiligen Heimatländern.
Mehr Informationen zu dem Projekt „Expedition Beruf“ sowie eine Reihe von Filmen, die von Schülerinnen und Schülern in Sachsen-Anhalt bereits produziert wurden, finden sich auf der Projekthomepage:
http://expeditionberuf.ok-magdeburg.de/
„Expedition Beruf“ ist ein Projekt der Offenen Kanäle in Magdeburg und Wettin.
Mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds Sachsen-Anhalt
Kontakt
Bettina Wiengarn
Leiterin Offener Kanal Magdeburg
Olvenstedter Straße 10
39108 Magdeburg
Fon: 0391-7391327
wiengarn@ok-magdeburg.de
www.ok-magdeburg.de