Praxis, Praxis, Medienpraxis

Die vier Medienprojektzentren Offener Kanal in Hessen warten mit neuen Angeboten auf. Aktuelle Broschüren zur Medienbildung informieren.


Von Podcasting- und Machinima-Workshops, Lehrerfortbildungen zum Thema „Computerspiele“ über Schnitt, Ton, Licht und Bildsprache beim Film bis hin zu Feriencamps und – auch zweisprachigen-Elternabenden -: Die Fortbildungsangebote und Projekte der Medienprojektzentren Offener Kanal sind vielfältig. Alle Kurse, Schulungen, Projekttage und Workshops verfolgen das Ziel, den kompetenten Umgang mit den verschiedenen Medien zu vermitteln. Zielgruppe sind in erster Linie Kinder und Jugendliche, Pädagogen und Eltern.


Detaillierte Informationen über die Angebote sind den Broschüren der Medienprojektzentren Offener Kanal in Kassel, Gießen, Offenbach/Frankfurt (siehe: http://www.lpr-hessen.de/files/offenbach_2013_web.pdf) und Fulda zu entnehmen. Die Informationen sind auch online verfügbar unter www.lpr-hessen.de – Menüpunkt „Medienprojektzentren Offener Kanal“. Die Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen können jeweils vor Ort gebucht werden und sind größtenteils gebührenfrei.

 

Broschüren erhältlich bei:


 

Medienprojektzentrum
Offener Kanal Offenbach/Frankfurt
Berliner Str. 175
63067 Offenbach
Fon: 069/82369100
info@mok-ofm.de
www.mok-ofm.de

Medienprojektzentrum
Offener Kanal Fulda
Unterm Heilig Kreuz 3-5
36037 Fulda
Fon: 0661/9013-055
kontakt@mok-fulda.de
www.mok-fulda.de     

Medienprojektzentrum
Offener Kanal Kassel
Rainer-Dierichs-Platz 1
34117 Kassel
Fon: 0561/9200920
info@mok-kassel.de
www.mok-kassel.de

 

Medienprojektzentrum
Offener Kanal Gießen
Unterer Hardthof 19
35398 Gießen
Fon: 0641/9605007
info@mok-giessen.de
www.mok-giessen.de     
  

Kontakt bei Rückfragen:
LPR Hessen, Tel.: 0561/93586-12.

Kommentare sind geschlossen.