2. Weiterbildung Inklusive Medienpädagogik 2013 – jetzt anmelden

Nach der erfolgreichen Durchführung der ersten Weiterbildung Inklusive Medienpädagogik im vergangenen Jahr, findet ab Ende Mai 2013 ein weiterer Durchgang statt!
Monatliche Präsenzveranstaltungen, Selbstlernphasen, Angebote auf einer Lernplattform und ein hoher Praxisanteil zeichnen die einjährige Qualifizierung aus. Durch Projekte im Team werden Vernetzungen initiiert und so der Grundstein für spätere Kooperationen gelegt. Die erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung wird mit einem aussagekräftigen Zertifikat dokumentiert.
Unsere berufsbegleitende Weiterbildung zum Thema inklusive Medienpädagogik verbindet inhaltlich und didaktisch medien- und behindertenpädagogische Themen.

 

Themenschwerpunkte sind: Inklusive Medienpädagogik, Audio- und Videoarbeit, Web 2.0 und Computerspiele, unterstützende Technologien, Medienrecht und Jugendmedienschutz, Behinderung in Bild und Film, gute Kommunikation, Leichte Sprache sowie Projektarbeit und Projektmethoden mit Heranwachsenden mit und ohne Behinderung.
Zielgruppe: Medien-, Sozial-, Sonder- und Integrationspädagoginnen und -pädagogen, Horterzieherinnen und -erzieher, Fachkräfte der offenen Jugendarbeit und alle Interessierten, die Medienprojekte für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung anbieten und gestalten wollen. Der Kostenbeitrag beträgt 100,- Euro.
Dauer: insgesamt 1 Jahr. Präsenzveranstaltungen 1x/ Monat; 7 Termine á 2 Tage, Freitagnachmittag und Samstag ganztags; anschließende Projektphase und Abschlusskolloquium.
Ort: barrierefrei kommunizieren! Siebenmorgenweg 6- 8, 53229 Bonn-Beuel
Weitere Informationen und Anmeldung (Interessentenliste):

 

Carola Werning
E-Mail: carola.werning@inklusive-medienarbeit.de
Telefon: +49(0)30 97 99 13 195 (Susanne Böhmig)
Neugierig geworden? Hier finden Sie Praxisobjekte welche die Absolvent/innen der ersten Weiterbildung Inklusive Medienpädagogik umgesetzt haben!

http://www.inklusive-medienarbeit.de/praxisprojekte/

 

 

Kommentare sind geschlossen.