Schülerradio für Stuttgart

Ein Kooperationsprojekt des Stadtmedienzentrums Stuttgart mit dem Freien Radio für Stuttgart und dem Neuen Gymnasium Stuttgart


Projektbeginn Schuljahr 2012/13, erste Sendung im Dezember 2012

 

Das Schülerradio bietet eine ideale Lernumgebung für die Fächer Deutsch, Gemeinschaftskunde, Religion, Ethik und den Einbezug naturwissenschaftlicher Bereiche. Theoretisches Lernen wird mit praktischem Handeln und sogar Einflussnahme durch Öffentlichkeit verbunden: Ganzheitliches Lernen im wahrsten Sinne des Wortes. Kurze oder längere Radiobeiträge können im Rahmen des Unterrichts, einer AG oder eines Seminarkurses entwickelt und dann als Podcast ins Internet gestellt, in der Schulpause gesendet bzw. über das Freie Radio für Stuttgart verbreitet werden. Manche Schulen haben bereits oder gründen Radio-AGs. Das Neue Gymnasium Stuttgart steigt mit einem Seminarkurs ein und konzentriert sich über ein Jahr auf dieses Projekt. Der Seminarkurs des Neuen Gymnasiums übernimmt damit eine Art Leitfunktion und kann andere Schulen beraten.

Die Angebote des Freien Radios für Stuttgart:


* Möglichkeit zur Produktion und Ausstrahlung eigener Sendungen
oder Beiträge im Freien Radio für Stuttgart

 

* Workshops zu den Themen Radioproduktion, Interviewtechnik


und Einführung in die Technik des Freien Radios für Stuttgart

* Projektberatung

 

13. JUNI 2013: INFONACHMITTAG FÜR LEHRKRÄFTE
Schülerradio für Stuttgart – auch an unserer Schule?
Donnerstag, den 13. Juni 2013 von 14 bis 16 Uhr im Freien Radio für Stuttgart


Das Freie Radio für Stuttgart veranstaltet zusammen mit dem Stadtmedienzentrum Stuttgart am
Landesmedienzentrum Baden-Württemberg einen Informationsnachmittag rund um das Thema
„Schülerradio für Stuttgart“. Das Kooperationsprojekt „Schülerradio für Stuttgart“ bietet Stuttgarter Schulen die Möglichkeit, mit Unterstützung des Freien Radios für Stuttgart und des Stadtmedienzentrums Stuttgart aktive, kompetenzorientierte Medienbildung in ihrem Unterricht zu verankern.

 

-> Infoflyer (PDF)

 

Weitere Informationen gibt es hier.

Kommentare sind geschlossen.