Viele Jugendliche träumen von einem Beruf in der Medienwelt oder möchten selbst einen Beitrag für Fernsehen, Radio oder Internet produzieren. In den Sommerferien können an Medien interessierte Jugendliche in Mainz genau dies tun – in zwei Projekten der „JungenMedienWerkstatt“. Mit unterschiedlichen Themen- und Medienschwerpunkte richten sich die Angebote an verschiedene Altersgruppen.
Begleitet von Medienpädagogen und Medienprofis steht im Mittelpunkt die aktive Gestaltung von Medien. Somit dienen die Projekte nicht nur dazu, mehr über die Funktionsweisen verschiedener Medien zu erfahren, sondern auch ein potenzielles Berufsfeld zu erkunden. „Weichen stellen, Berufsperspektiven aufzeigen, Übergänge gestalten – die Programme für Schülerinnen und Schüler unserer Universität leisten Orientierungshilfe und unterstützen zukünftige Studierende bei ihrer Studienwahl“, erklärt der Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Univ.-Prof. Dr. Georg Krausch, „so erleichtern gerade auch diese Medienprojekte den Übergang zwischen Schule und Studium und transportieren realistische Eindrücke von Studienalltag, Berufswelt und -bildern.“
Die JungeMedienWerkstatt wird getragen von der Initiative Medienintelligenz der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, dem MedienKompetenzNetzwerk Mainz-Rheinhessen und dem Bürgersender OK:TV Mainz.
Unterstützung erhält das Projekt von der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz. „Ich begrüße sehr, dass es uns erneut gelingt, mit kompetenten Partnern in der Region attraktive Projekte auf den Weg zu bringen“, betonte LMK-Direktorin Renate Pepper. „Durch die Kooperation gelingt es uns verstärkt, in den Sommerferienkursen aktuelle und innovative Konzepte aufzugreifen und umzusetzen.“
Sommerferienblockkurs „Leben schenken“: Wie wird man Organspender? Wem hilft eine Organspende? Gesucht werden Jugendliche ab 16 Jahren, die vom 22.07. – 26.07.2013 Antworten auf diese Fragen finden wollen – und zwar in Form von Videos. Das Projekt wird gemeinsam mit der Initiative „Mehr Organspende“ veranstaltet und vom Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz gefördert.
Sommerferienblockkurs „JugendMedienSommer“: Jugendliche von 14 bis 16 Jahren können in zwei Wochen vom 05. – 16.08.2013 in verschiedenen Teams als Journalisten in den Medienbereichen Video, Web und Text arbeiten. Kurze Filme, eine Website und eine Projektzeitung werden die Ergebnisse von zwei Wochen aktiver Medienarbeit sein.
Die Kurse finden im Medienhaus in der Wallstraße 11 in Mainz statt. Je nach Projekt wird ein Unkostenbeitrag von max. 20 Euro pro Teilnehmer fällig.
Alle Projekte auf einen Blick: www.jungemedienwerkstatt.de
Auch eine Anmeldung ist über diese Seite möglich.
Wir wünschen schon jetzt einen schönen Sommer und freuen uns auf alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
Viele Grüße
das Team von OK:TV Mainz
—
OK:TV Mainz
Wallstraße 11
55122 Mainz
Telefon: 06131-393 17 42
E-Mail: info@ok-mainz.de
Internet: www.ok-mainz.de
Author: OK:TV Mainz
E-Mail: info@ok-mainz.de