Radio Dreyeckland bietet ein Ferienlager für Jugendliche an: in einer Woche erfinden und produzieren sie gemeinsam ein Hörspiel zum Thema Mobbing.
Bibi Blocksberg konnte uns als Kinder verhexen, verrückt machen kann ein Hörspiel aber auch Erwachsene: „Krieg der Welten“ von H.G. Wells wirkte schon 1938 so echt, dass viele besorgte New Yorker bei der Polizei anriefen, um mehr über den angeblichen Angriff vom Mars zu erfahren. Hörspiel weckt Bilder im Kopf, beschwört neue Welten hervor…
In der Jugend-Hörspielwoche von Radio Dreyeckland werden Jugendliche gemeinsam ein Hörspiel von A bis Z selbst produzieren. Sie entwickeln den Plot, besetzen die Rollen, nehmen die Töne auf, führen Regie und schneiden daraus am Schluss eine Geschichte zusammen.
„Eine starke Geschichte mit Konflikten und Überraschungen, überzeugende Dialoge und eine gut eingesetzte Geräuschkulisse machen ein gutes Hörspiel aus“, sagt Kursleiter Niels Wätzel. „In vielen Punkten ist das Hörspiel eng mit dem Theater verwandt“, ergänzt seine Kollegin Anna Trautwein: „Die Einteilung in Szenen, die Kulisse, das Schauspiel. Deswegen arbeiten wir auch viel mit Theatermethoden.“
Dafür haben die beiden Radio-Coaches sich eine Theaterpädagogin ins Boot geholt. Annabelle Becker ist Sozial- und Theaterpädagogin. Sie entwickelt und inszeniert Theaterstücke mit Kindern und Jugendlichen, macht Straßentheater und Zirkusprojekte. Sie findet es toll, dass man im Theater mal jemand ganz anderes sein darf als im echten Leben.
Sie selbst bringen die Radio-Kompetenzen ins Ferienlager ein. Das Sprechen vor dem Mikrophon, die Auswahl der besten Aufnahmen und natürlich der Schnitt – Hörspiel ist auch Radioarbeit. Wer einmal ein eigenes Hörspiel produziert hat, hat schon wesentliche Kompetenzen für eine Radio-Karriere gesammelt. Deshalb können auch diejenigen, die in der Woche Lust auf Radio bekommen, direkt bei der Jugendredaktion „Freistunde FM“ von Radio Dreyeckland einsteigen.
Bei aller Radio-Arbeit bleibt das Camp immer noch ein Ferienlager: gezeltet wird direkt am Rhein mit Badestrand, Grillstelle und einer großen Wiese für Outdoor-Aktivitäten.
Das Radio-Camp findet vom 1.-6. September in Schwörstadt am Hochrhein statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 60-100 Euro nach Selbsteinschätzung. Das Projekt wird gefördert durch die Jugendstiftung Baden-Württemberg sowie die Stiftung zur Förderung der Jugend.
Anmeldung unter: workshop@rdl.de
Weitere Infos gibt es hier.
Anmeldeschluss: 28. Juli 2013
Über FreistundeFM
FreistundeFM ist die Jugendredaktion von Radio Dreyeckland. Sie sendet seit März 2011 selbständig jeden Sonntag von 17 bis 18 Uhr. Zur Zeit berichtet die Sendereihe „Come as you are“ jeden ersten Sonntag im Monat über verschiedene Formen von Ausgrenzung und Mobbing. Das Hörspiel wird im Rahmen der Sendereihe ausgestrahlt werden.
Für weitere Infos wenden Sie sich bitte an:
Radio Dreyeckland
Niels Wätzel und Anna Trautwein
Email: workshop@rdl.de
Tel.: 0177-1725184; 01577-2493622