„Schlundz-Quiz“ soll kritischen Umgang mit Medien fördern
Fernsehen, Radio, Internet oder Handy – Medien dieser Art sind heutzutage überall präsent. Umso wichtiger ist es, schon im Kindes- und Jugendalter sinnvoll mit ihnen umgehen zu können. Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) bietet mit dem neuen „Schlundz-Quiz“ die Möglichkeit, Kompetenzen im Umgang mit Medien auszubauen.
Der „Schlundz“, eine lustige Figur, führt Kinder ab dem Grundschulalter durch die weite Welt der Medien. Das bunt gestaltete Rätsel umfasst die Themenbereiche Fernsehen, Internet, Handy und Werbung. Ein „Schlundz-Diplom“ erhält derjenige, der sich als „Medienexperte“ erweist. Zusätzlich bietet das Quiz reichlich Hintergrundinformationen für Kinder, Eltern, Lehrer und Erzieher.
Die LPR Hessen will mit dem „Schlundz-Quiz“ die Medienkompetenz von Kindern fördern. Ziel ist es, sie im sinnvollen Umgang mit der Medienwelt zu schulen und ihr Interesse an Hintergrundinformationen zu verschiedenen Medien zu wecken. Das Ratespiel trägt dazu bei, ein konkretes Bewusstsein für die Nutzung unterschiedlicher Medien und ihrer Inhalte zu schaffen. „Das Schlundz-Quiz ist ein Baustein in unserer Strategie, Kindern und Jugendlichen Medienkompetenz zu vermitteln. Es hilft jungen Menschen, Medien auch kritisch zu sehen. So wird eine Schlüsselkompetenz unserer Gesellschaft bereits im frühen Alter spielerisch gefördert“, so LPR-Direktor Prof. Wolfgang Thaenert.
Das Ratespiel ist in zweiter, erweiterter und überarbeiteter Auflage online unter www.lpr-hessen.de/schlundz-quiz/ spielbar oder kann als CD bei der LPR Hessen kostenfrei angefordert werden (lpr@lpr-hessen.de).