Fernsehen und Musik am Ufer –
Medienprojektzentrum Offener Kanal auf dem Frankfurter Museumsuferfest
Wie kann ich Fernsehen selbst machen? Im Info-Zelt des Medienprojektzentrums Offener Kanal (MOK) Offenbach/Frankfurt erfahren Sie alle Tricks und Kniffe rund um die Produktion von Fernsehbeiträgen. Darüber hinaus werden zwischen Eisernem Steg und Untermainbrücke am Frankfurter Ufer Möglichkeiten und Materialien für die medienpädagogische Projektarbeit in Kita, Schule und Freizeit vorgestellt.
Mit verschiedenen Mitmach-Aktionen soll Groß und Klein, Alt und Jung die moderne Film- und Fernsehproduktion nahe gebracht und verständlich vermittelt werden. So werden beispielweise am Samstag, 24. August, eine Talkrunde, Kindertanz und Musik aufgezeichnet. Kinder und Jugendliche sind am Sonntag, 25. August, eingeladen, die MOK-Trickfilmwerkstatt auszuprobieren. Im sogenannten Legetrick-Verfahren entstehen kleine Animationsfilme.
Die Programm-Highlights des MOK Offenbach/Frankfurt im Überblick:
Freitag, 23. August : ab 16 Uhr Grüße und Karaoke
Samstag, 24. August: ab 14 Uhr Talk, Musik und Tanz
Sonntag, 25. August: 11-16 Uhr Trickfilmwerkstatt (für Kinder ab 8 Jahren)
Das Medienprojektzentrum Offener Kanal (MOK) Offenbach/Frankfurt ist eine Einrichtung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen). Als Bürgerfernsehsender bietet der Offene Kanal jedem Einwohner im Verbreitungsgebiet die Möglichkeit, eigene Fernsehbeiträge zu produzieren und zu verbreiten. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.mok-ofm.de.