Das Treffen von Prof. Peter Schlau und Lena Dunkelblau
Sendeblock im OK4 zeigt neue Videoproduktionen von und für Kinder
Dass im Bürgermedium die Themenfelder „Medien, Bildung und Jugend“ eng verzahnt sind, zeigt eine Beitragsreihe mit neusten Produktionen von Medienpädagogen und aus Workshops mit Kindern.
Am Anfang und Ende des Sendeblocks erklärt der animierte Filmheld Prof. Peter Schlau auf. Im Rahmen eines gemeinsamen Praktikums im Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanal Leipzig (SAEK) entwickelten die freien Medienpädagoginnen Susan Panzer und Annika Schulz im März 2012 die Figur des Professors , der praxisnahen Problemen der medienpädagogischen Arbeit auf die Spur kommen soll.
Und das tut er. Auf unterhaltsame, rasante Weise erwecken die beiden Produzentinnen den Professor in den Lehrfilmen „Stimme trifft Ohr“, und „Musik trifft Urheberrecht“ den Gelehrten auf einem weissen Blatt Papier und einem Leuchttisch zum Leben.
Erläutert der erste Film, warum die eigene Stimme für andere anders klingt als für den Sprecher selbst, zeigt der zweite Film die Problematik der Verwendung urheberrechtlich geschützter Inhalte am Beispiel von Musik in Medienproduktionen auf. Ihre Filme wurden dem OK4 Neuwied zur Aussendung freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
Ein Trickboxx Film ist „Lena Dunkelblau“. Das Märchen von der Prinzessin, die eigentlich nur die Farbe Blau mag, und plötzlich die Welt der Farben entdeckt, ist Ergebnis eines Osterferien- Workshops im Regenbogenhaus des Kinderschutzbundes Neuwied, der in Kooperation mit OK4 Neuwied durchgeführt wurde. Im ansschließenden „Making of“ wird nicht nur gezeigt, welche Arbeirtsschritte zur Erstellung eines Trickboxx-Filmes notwendig sind, sondern vermittelt zudem, den Spaß der sieben- bis elfjährigen Teilnehmer.
Der Film „Das Treffen“ der Lebenshilfe Westerwald e.V. ist ein Realfilm, der im Rahmen eines inklusiven Wochenend-Workshops mit dem Filmsproduzenten Thomas Sonnenschein (http://www.hagenberg-film.de) entstand.
Von der Filmidee bis hin zum fertigen Film erarbeiteten behinderte und nichtbehinderte Kinder Hand in Hand kreativ zusammen, um einmal mehr zu zeigen, wie gelebte Inklusion aussehen kann. Die Workshop-Reihe, die im Oktober fortgesetzt wird, erfährt Unterstützung von SWR „Herzenssache“.
Die Jugendredaktion im OK4 Neuwied „JUMA“, ein Kooperationsprojekt der Neuwieder Familienbildungsstätte mit dem Bildungszentrum BürgerMedien rundet den Sendeblock mit einer „Musikshow“ ab.
Der Sendeblock wird am 12.09.2013 ausgestrahlt, und gestaltet sich wie folgt:
Prof. Peter Schlau- Stimme trifft Ohr 11:00 h – 11:07 h
Lena Dunkelblau- Der Film 11:07 h – 11:13 h
Lena Dunkelblau- Making of 11:13 h – 11:18 h
Das Treffen- 11:18 h – 11:23 h
Musikshow der Juma 11:23 h – 11:38 h
Prof. Peter Schlau- Musik trifft Urheberrecht 11:38 h – 11:45 h
Die Wiederholungen sind am Samstag, 14.09.2013 ab 14:30 h und am Sonntag, 15.09.2013 ab 11:14h zu sehen.
OK4 Neuwied (www.okneuwied.de) sendet in der Verbundgemeinschaft OK4 (www.ok4.tv) im analogen sowie digitalem Kabelnetz auf Sonderkanal 20 bzw. DVB -C-Channel 151, und erreicht derzeit 190.000 Haushalte.
Author: OK4 Neuwied