… hatten sich Jugendliche aus Sarrians und Biebertal vorgenommen, um daraus auf der Jugendburg Hohensolms gemeinsam mit dem MOK-Team innerhalb von drei Tagen einen Film zu entwickeln und zu drehen. Bei schönstem Wetter und guter Laune wurden wir uns alle schnell über das Konzept einig – kurze Spielszenen würden durch Legetrickanimationen ergänzt werden. So konnten die beiden „Forscher“ sich gleich in der ersten Episode über das förmliche deutsche Händeschütteln wundern.
Sie erfuhren viel über die Ess- und Trinkgewohnheiten und lernten bei einer Partie Boule, dass Entspannung und Wettbewerb durchaus zusammenpassen.
Den meisten Spaß hatten alle beim Wettessen der Teams „Madeleines“ gegen „Schwarzwälder Kirsch“. Das belegen die Kommentare aus der Talkbox, in der alle Beteiligten am Ende des Films noch etwas über sich, den Austausch und den Film zu erzählen hatten.
Ein Ziel der „production franco-allemande“ war gleich vom Start weg erreicht: Zusammenhalt durch das gemeinsame Projekt in der für alle Beteiligten fremden Umgebung. Die Ideen sprudelten. Von den Hauptrollen bis zur Maske waren die Rollen konfliktfrei und in Windeseile verteilt. Nur die Übersetzung bremste das Tempo. So wurde mit der Zeit auch die Verständigung immer kreativer. Am Set sprachen wir schließlich meist die Mischung aus Gebärdensprache und Englisch, und alle wussten, was zu tun ist. Filmsprache blieb französisch.
Das Gute an diesem geordneten Chaos: Die anfänglichen Sprachhemmungen waren wie weggeblasen. So viel wie in diesen Tagen hatte niemand je im Fremdsprachenunterricht des gesamten Schuljahres frei gesprochen. Wie charmant ein Akzent wirken kann, war für einige eine geradezu befreiende Erfahrung.
Die Harmonie in der Gruppe blieb auch nach Drehschluss erhalten, wie Doris Vennekel vom Deutsch-Französischen Freundschaftsverein Biebertal begeistert während der Nachbearbeitung und Untertitelung im MOK Gießen erzählte. Die Premiere des Films hätte würdiger nicht sein können – zwischen Vorspeise und Hauptgang des großen Freund-schaftsfestes mit Tanz bis in den späten Abend hinein.
Wir haben uns zweierlei vorgenommen: Jede Premiere möglichst glanzvoll zu gestalten und zur Auffrischung einen Onlinekurs in Französisch zu belegen.
Author: MOK Gießen
E-Mail: info@mok-giessen.de