Präsentation Thüringer „MEDIEN-KOFFER gegen RECHTS“

Umfangreiche kostenfreie Materialsammlung zur medienpädagogischen Auseinandersetzung mit dem Thema Rechtsextremismus

Am 14. September 2013 wird im Rahmen des Bürgerfestes rund um das Jubiläum der Thüringer Verfassung von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Thüringer Landtag in Erfurt am Stand der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) der „MEDIEN-KOFFER gegen RECHTS“ vorgestellt. Von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr werden Bürgerfunker von Radio Funkwerk die Initiatoren des Koffers am TLM-Stand interviewen. Pressevertreter sind dazu herzlich eingeladen. Im Interview sind:

– Jochen Fasco, Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM)
– Dr. Andreas Jantowski, Direktor des Thüringer Instituts für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm)
– Martina Reinhardt, Leiterin der Abteilung „Jugend, Familie, Sport, Landesjugendamt“ im Thüringer Ministeriums für Soziales, Familie und Gesundheit (TMSFG)

Der „MEDIEN-KOFFER gegen RECHTS“ ist ein Gemeinschaftsprojekt von TLM, TMSFG und Thillm. Die multimediale Materialsammlung wird kostenfrei an Pädagogen/innen verteilt, die als Ansprechpartner Jugendliche, Eltern, Lehrerkräfte und andere Multiplikatoren der außerschulischen Jugendarbeit im Umgang mit dem Thema unterstützen. Damit werden wertvolle methodische Anregungen und Hilfen zur Verfügung gestellt, die die Kompetenz im Umgang mit problematischen Medieninhalten fördert.

Das zentrale Ziel ist, Motivation zu schaffen, nicht die Augen zu verschließen, sondern sich bewusst mit dieser Thematik in den verschiedenen Bereichen der Medienbildungsarbeit auseinanderzusetzen: Verständnis und selbstständige Beschäftigung mit dem Thema sind wichtige Aspekte, die dabei helfen, rechtsextreme Argumentationen, auch in den Medien, zu durchschauen sowie kritisch zu reflektieren und zu hinterfragen.

Der Koffer beinhaltet umfangreiche Materialien wie Flyer zu verbotenen Symbolen, Broschüren mit Tipps für Eltern bezüglich Rechtsextremismus im Internet, ein interaktives Medienpaket, welches die Geschichte des Rechtsextremismus‘ und die Möglichkeiten der Sensibilisierung Jugendlicher mit medienpädagogischen Maßnahmen umfasst oder auch Informationsflyer zu Ansprechpartnern in Thüringen. Insgesamt 600 Medienkoffer werden von Thillm, TMSFG und Thüringer Medienbildungszentrum der TLM verteilt.

„Als Ratgeber, Inspiration und Denkanstoß wird der ‚MEDIEN-KOFFER gegen RECHTS‘ ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und für mehr Toleranz und Gemeinschaft im Freistaat setzen“, ist TLM-Direktor Jochen Fasco überzeugt.

Radio Funkwerk, der Offene Hörfunkkanal der TLM präsentiert am 14. September in der Zeit von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr live aus dem Thüringer Landtag den Thementag „20 Jahre Thüringer Verfassung“, der auch vom SRB – dem Bürgerradio im Städtedreieck Saalfeld, Rudolstadt, Bad Blankenburg ausgestrahlt wird.

Hinweise:
Radio Funkwerk ist über UKW in Erfurt auf 96,2 MHz, in Weimar auf 106,6 MHz und im Kabel in Apolda, Arnstadt, Erfurt, Gotha, Sömmerda und Weimar auf 107,90 MHz (oder 90.35 MHz) sowie im Internet über den Livestream http://radiostream.de/stream/34815.m3u empfangbar.

SRB – das Bürgerradio im Städtedreieck Saalfeld, Rudolstadt und Bad Blankenburg ist über UKW auf 101,4 MHz empfangbar.

Der Koffer kann angefordert werden bei:

Thüringer Landesmedienanstalt
Steigerstraße 10, 99096 Erfurt
Telefon: 0361 21177-0 | Telefax: 0361 21177-55
mail@tlm.de | www.tlm.de

Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit
Werner-Seelenbinder-Straße 6, 99096 Erfurt
Telefon: 0361 3790-0 | Telefax: 0361 3798-800
poststelle@tmsfg.thueringen.de

Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka
Telefon: 036458 56-0 | Telefax: 036458 56-300
info@thillm.de | www.thillm.de
 

Author: TLM
E-Mail: mail@tlm.de

Kommentare sind geschlossen.