Grundschule Plaue im Rampenlicht

Erste „Internet-ABC-Schule Thüringens“ gesiegelt
Verteilaktionen FLIMMO und Internet-ABC

Die staatliche Grundschule Plaue wurde als erste „Internet-ABC-Schule“ in Thüringen ausgezeichnet. Leiterin Martina Listing erhielt das begehrte Siegel „Internet-ABC-Schule Thüringen“ am 26. September von Jochen Fasco, Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) und Dr. Andreas Jantowski, Direktor des Thüringer Instituts für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm). Zahlreiche Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Ministerialdirigentin Dr. Christina Kindervater in Vertretung für Bildungsminister Christoph Matschie und der zuständige Schulamtsleiter Gerhard Lorenz waren anwesend und freuten sich über die Auszeichnung.

Mit dem Siegel der Internet-ABC-Schule, das sich besonders auf die von Landesmedienanstalten getragene Initiative www.internet-abc.de bezieht, soll deutlich werden, dass sich Grundschulen intensiv und nachhaltig mit Chancen und Risiken für jüngere Schülerinnen und Schüler auseinandersetzen. Die Schulen können sich dafür bewerben und belegen, dass sie sich durch ein mehrtägiges Schulprojekt inklusive Elternabend und Lehrer/innen-fortbildung breit mit dieser Thematik auseinandersetzen. Das Siegel gilt für ein Jahr und gilt weiter, wenn die Schule sich auch künftig so intensiv mit dem Internetthema auseinandersetzt.

Jochen Fasco betonte: „Neueste Studien belegen, dass bereits im Grundschulalter dieses Thema zunehmend an Relevanz gewinnt. Die Vermittlung von Internetkompetenz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die Eltern und Pädagogen/innen mit den Kindern nur gemeinsam bewältigen können. Besonders wichtig dabei ist, das Netz aus Kindersicht zu betrachten und gerade bei Grundschülerinnen und -schülern die vielfältigen Möglichkeiten, aber auch die Gefahren spielerisch zu vermitteln.“

Auch Martina Listing kann dies bestätigen. Sie macht täglich die Beobachtung, dass internetfähige Geräte wie Laptops, Smartphones und Tablets bereits Einzug ins Kinderzimmer und damit in die Welt der Kinder gehalten haben und es daher von immenser Bedeutung ist, dass im Stundenplan für die Medienerziehung Platz gelassen wird.

Für Thillm-Direktor Dr. Andreas Jantowski ist die Notwendigkeit von Spielraum in der Schule für die kreative Auseinandersetzung mit Medien und insbesondere dem Internet bewusst. Er betont: „Medienkompetenz in der Schule braucht ein Gesamtkonzept, mit dem Schritt für Schritt unter Anwendung zeitgemäßer Methoden der richtige Umgang mit dem Internet erlernt wird und so eine nachhaltige medienpädagogische Kompetenzvermittlung stattfinden kann. Das Projekt „Internet-ABC-Schule Thüringen“ eignet sich hervorragend für die schulische Bildung gerade in der Grundschule.“

Neben der Siegelung wurde gleichzeitig die diesjährige landesweite Verteilaktion „Mit FLIMMO und Internet-ABC fit für die familiäre Medienerziehung“ in Plaue gestartet. Im Rahmen der Aktion erhalten in Thüringen alle Eltern von Erstklässlern die Broschüre „FLIMMO“ (www.flimmo.tv) und alle Eltern von Schülern der dritten Klasse „Tipps für Eltern zum Einstieg von Kindern ins Netz“ (www.internet-abc.de).

Gemeinsam mit Jochen Fasco (TLM) verteilte Abteilungsleiterin Dr. Christina Kindervater (TMBWK) die Materialien vor Ort an die Anwesenden. Sie machte dabei deutlich: „Die Vermittlung von Medienkompetenz gelingt erstens in den Schulen mit dem Kurs Medienkunde. Zweitens müssen aber auch die Eltern ganz besonders im Bereich Medienerziehung mitziehen. Genau an dieser Stelle setzen FLIMMO und Internet-ABC an. FLIMMO will Eltern unterstützen, Kinder an einen besonnenen Umgang mit dem Fernsehen und einer guten Auswahl von Sendungen heranzuführen. Das Portal Internet-ABC.de ist eine Plattform für Kinder und Erwachsene gleichermaßen, die sich mit dem Netz und seinen Möglichkeiten beschäftigt.“

Hinweise:
Weitere Informationen zum Projekt „Internet-ABC-Schule Thüringen“ erhalten Sie unter: http://www.tlm.de/tlm/medienkompetenz/internet_abc_schule/index.php.

 

Kommentare sind geschlossen.