Einblicke – Rückblicke – Ausblicke: Bürgerfernsehen zum Wundern

 

Zum Welttag des Fernsehens am 21. November haben die vier hessischen Offenen Kanäle ihre Archive durchforstet und aus den vielen, vielen tausend Sendebeiträgen der Bürgerinnen und Bürger von Kassel, Gießen, Offenbach/Frankfurt und Fulda solche Produktionen zusammengetragen, die wegen ihrer ausgefallenen Ideen, Inhalte, Ausgestaltung oder Formate unvergessen bleiben.
Das Medienprojektzentrum Offener Kanal Offenbach/Frankfurt zeigt an diesem Tag ab 20:20 Uhr eine surrealistische Komödie mit sozialkritischem Hintergrund: „Die Aufzeichnung des Jonas P.“ und außerdem den Kurzfilm „Die Sendung“, in dem das Leiden eines Fernsehpsychologen inmitten einer Sendeaufzeichnung im Mittelpunkt steht.

Der Welttag des Fernsehens erinnert seit 1997 an das erste Weltfernsehforum der UNO, das im November 1996 stattfand. Dieses Gipfeltreffen wird seitdem jährlich veranstaltet und führt TV-Unternehmer als auch Experten aus aller Welt zusammen, wo sie die Zukunftsperspektiven des Mediums erörtern. Die hessischen Offenen Kanäle nehmen den Tag zum Anlass, um in die Entwicklungsgeschichte des Bürgerfernsehens blicken zu lassen. Den Zuschauern sei viel Spaß gewünscht!

 


Kontakt bei Rückfragen: Katja Ester, Tel.: (069) 82 36 91 00.

Kommentare sind geschlossen.